Heute versuche ich euch zu erklären, welche Druckmarken es beim PDF-Export wirklich braucht. Es sind weniger, als ihr vielleicht denkt. Dort wo ich früher gearbeitet habe, wollten wir zum Beispiel am liebsten gar keine haben.
Inhalt:
00:00 Hauptteil
14:11 Bonus: Unnötige Objekte automatisch entfernen
Natürlich hat jede Druckerei wieder ihre eigenen Regeln. Im Zweifelsfall solltet ihr die Marken aber spärlich einsetzen und auf Farbbalken oder Passkreuze verzichten.
Viel Spass
Euer Michel Mayerle
Was denkst du dazu?
yeah!
4
wooow
4
what?
0
meh.
0
hahaha
0
5 Antworten
Musste zwei-/dreimal schauen, bis ich es begriffen habe ( ~Minute 3:37 im Video): Der Befehl für die Voreinstellungen in Indesign ist zwar «Command K», Du bist aber in Acrobat. 😉
Gerne auch einen Riesenkranz an PDFX-ready mit den zur Verfügung gestellten Voreinstellungen (eigentlich kompletter Workflow) https://www.pdfx-ready.ch/adobecc_offset/ gelingen perfekte Druck-PDFs. Nutze diese seit Jahren und hatte nie mehr Druckprobleme.
Viele Druckereien verlangen mittlerweile Druck-PDFs ohne Schnittzeichen.
Hallo Patrick
Besten Dank für deinen Kommentar.
Auch wenn in Acrobat bei den Voreinstellungen etwas anderes steht, kommst du trotzdem mit Cmd+K in die Voreinstellungen rein (zumindest auf dem Mac, auf Windows weiss ich es leider nicht).
Ja, PDFX-ready macht einen guten Job.
Herzliche Grüsse
Michel
Ah, wunderbar, schon wieder etwas gelernt. Da ich mir sowieso nur «Öpfel S, Öpfel A und Öpfel V» merken kann, gehe ich meistens über das Menü.
Ich hab’s geahnt, dass der ganze Firlefanz eher Ballast ist. Bei mehreren Nutzen auf dem Bogen, setzt die Druckerei eh die eigenen Kontrollmarken ein.
Den Druckmarken-Versatz in Indesign habe ich immer Anschnitt+1 mm gegeben.
Danke für dieses nützliche Video. Deine Zaubereien in Acrobat sind ebenfalls erstaunlich. In Acrobat nutze ich fast nur die Ausgabevorschau …
Vielen Dank für deinen netten Kommentar.
Ich bin zwar kein Stephan Jaeggi, aber ich bewege mich schon sehr viel in Acrobat herum. Wir haben bei uns im Geschäft kein PitStop und keine pdfToolbox. Also muss ich Acrobat ausnutzen, so gut es geht.