• Thema

  • Technologie

Adobe MAX – Alle News zu den Creative Cloud Updates

Original-Livestream von der Adobe MAX Keynote

Heute, 26. Oktober, startet die Adobe MAX 2021. Bis zum 28. Oktober findet der Online-Event mit Keynote, Inspirations- und Technik-Workshops statt. Wenn du willst, kannst du den Event auch online gemeinsam mit Freunden schauen. Der wohl beliebteste Teil der Adobe MAX ist aber auch die Keynote. Da stellt Adobe die neuen Tools und Funktionen vor. Und hier findest du alle News dazu.

Creative Cloud Spaces & Creative Cloud Canvas

Viele Creative Cloud Nutzer haben kreative Arbeit zu verrichten. Da ist es sehr hilfreich, auch mit grafischen Brainstorming Tools zu arbeiten. Wir haben im publishingblog zum Beispiel über Milanote und Miro gesprochen.

Nun bringt auch Adobe mit den CC-Spaces und CC-Canvas ein solches Tool. Dabei geht es einerseits um Speicherung und andererseits eben um das Creative Board, genannt Canvas:

Speichern und Teilen von Canvas, Libraries und Files – also eine Kollaborationsplattform. Spaces wird über Creative Cloud Web für Desktop und mobile Endgeräte zugänglich sein und in Photoshop, Illustrator, Fresco und XD verfügbar sein.

Photoshop & Illustrator im Web

Nach XD und Lightroom, kommen auch von Photoshop und Illustrator Web-Funktionen. Dabei geht es um zwei Dinge: Sharing und Online-Bearbeitung. Mit nur einer URL kannst du jeden einladen, deine Photoshop- oder Illustrator-Datei anzusehen und zu kommentieren – und die Prüfer müssen keine Software herunterladen oder ein Creative Cloud-Abo haben. Und Creative Cloud-Abonnenten können Photoshop- oder Illustrator-Dateien direkt in ihrem Browser leicht bearbeiten. Die Einführung von Creative Cloud im Web beginnt jetzt mit Photoshop on the Web in der öffentlichen Beta-Phase, während Illustrator on the Web in der privaten Beta-Phase eingeführt wird.

Neu in Photoshop (Desktop & iPad)

Bei den Neural Filters gibt es drei neue Funktionen; Landscape Mixer, Color Transfer und Harmonization:

Landscape Mixer

Mit diesem Filter lassen sich Änderungen an Landschaften machen, zum Beispiel kann man die Jahreszeit ändern.

Klick vergrössert das Bild

Color Transfer

Ein Stimmung von einem beliebigen Bild auf ein anderes Bild anwenden. Das geht mit Color Transfer.

Klick vergrössert das Bild

Harmonization

Gerade bei Collagen (oder Hintergrund-Wechsel) ist es oft mühsam, die beiden Bildern zu vereinheitlichen. Zum Beispiel, wenn im Hintergrund ein Herbstwald sein soll, kann man dieses Orange auch im darüberliegenden Bild harmonisieren.

Hover Auto-Maskierung (im Objektauswahl-Werkzeug)

Wer das Object Selection Tool nutzt, sieht neu eine Vorschau vom entsprechenden Objekt, das beim Klick ausgewählt werden würde.

Tiefenschärfe

Die Tiefenschärfe erhält ein neues maschinelles Lernmodell, das einen natürlicheren unscharfen Hintergrund anwendet und das Motiv besser im Fokus hält. Das Hinzufügen der Unschärfe allein kann den Effekt jedoch manchmal unrealistisch wirken lassen. Deshalb gibt es jetzt die Möglichkeit, der Unschärfe Körnung hinzuzufügen, um dies zu kompensieren.

Verbessertes “Exportieren als”

Die Funktion “Exportieren als”, die bereits auf den Macintosh M1-Maschinen verfügbar war, ist nun Standard auf allen Desktop-Betriebssystemen.

  • Schneller und auf der Grundlage einer neuen Reihe von Export-APIs
  • Bessere Handhabung von Farbprofilen
  • Neues Verhalten bei der Vorschau von Ebenen
  • Seite-an-Seite-Vergleich zwischen Export-Einstellungen

Photoshop + Illustrator funktionieren zusammen

Eine der am häufigsten nachgefragten Funktionen wird auch ausgeliefert: Vektorformen (Rechtecke, Polygone, Kreise, Linien und zusammengesetzte Pfade) aus Illustrator zu Photoshop kopieren. Die bearbeitbaren Attribute wie Füllung, Kontur, Mischmodus und Deckkraft bleiben erhalten.

Auch zusammengesetzte Pfade, Formen, die Verwendung von Pathfinder und Schnittmasken. Darüber hinaus werden Gruppen und Ebenen so ähnlich wie möglich an die in Illustrator erstellten Elemente in Photoshop eingefügt. Wenn Photoshop die Editierbarkeit von Illustrator nicht beibehalten kann, weil Photoshop zum Beispiel eine Funktion nicht unterstützt, versucht Photoshop, die visuelle Treue zu bewahren.

Neu in Lightroom

Neues Maskierungs-Interface mit Objekt- und Himmel-Auswahl

Vorerst nur auf Lightroom Classic.

Preset-Vorschläge

Basierend auf einer KI werden bei der Bearbeitung Presets vorgeschlagen.

Community Remixing

Wer Bilder in Lightroom bearbeitet, kann die Bearbeitung als Preset mit der Community teilen.

Lightroom Academy

Eine Plattform, die für alle zugänglich ist und Fotografie- und Lightroom-Skills vermittelt.

Neu in Illustrator (Desktop & iPad)

3D Funktionen

Verbesserte 3D-Effekte und Zugriff auf Substance 3D-Materialien (auf Desktop).

Neue Funktionen auf iPad

Vektorisieren
Transform as Shape
Brushes

Neu in InDesign

Capture Panel

Funktionen von Adobe Capture jetzt in InDesign. Mit der neuen Capture-Erweiterung kann man Schriftarten, Farbdesigns und Formen aus beliebigen Bildern erfassen und für später speichern.

Skalierbares Interface

Verbesserte Auflösung mit einer skalierbaren Benutzeroberfläche.

Englisch: Masterpages heissen jetzt Parents

Die “Masterpages” (dt. Musterseiten) heissen jetzt “Parent Pages”. Der Grund? Diversity und Inklusion. Wo es Masters gibt, gibt es Slaves.

Neu in Premiere Pro

Verbessertes Speech-to-Text

In dieser Version bietet Speech to Text
eine verbesserte Transkriptionsgenauigkeit für Popkultur-Terminologie und eine bessere Formatierung von Daten und
Zahlen und eine neue Option zum Exportieren von Untertiteln als reine Sidecar-Dateien.

Remix

Auf der Grundlage von Adobe Sensei arrangiert Remix Songs auf intelligente Weise neu, damit die Musik zum Video passt. Statt mühsamer Schnitte und Überblendungen erledigt Remix die Arbeit in Sekundenschnelle. Mit Schiebereglern zum Ändern der Mischung und Dauer Ihrer Musik kann man endlose Variationen eines Songs erstellen. Jetzt als öffentliche Beta.

Neu in After Effects

Multi-Frame Rendering

Nach einer erfolgreichen öffentlichen Beta-Phase ist das Multi-Frame-Rendering jetzt in After Effects verfügbar. Mit bis zu vierfacher Leistung beschleunigt das Multi-Frame-Rendering den kreativen Prozess, indem es die CPU voll ausnutzt: Je mehr Kerne, desto schneller können Anwender eine Vorschau anzeigen und rendern, und desto schneller ist ihre Arbeit abgeschlossen.

Scene Edit Detection, unterstützt von Adobe Sensei

Erkennt automatisch Bearbeitungen in einem gerenderten Clip und platziert Markierungen an den Schnittpunkten oder trennt die Clips in einzelne Ebenen. Auf diese Weise lassen sich Teile eines bearbeiteten Videoclips schneller und einfacher wiederverwenden oder bestimmte Clips mit Grafikanimationen und visuellen Effekten versehen. Diese Funktion wurde im vergangenen Jahr erstmals in Premiere Pro eingeführt und ist nun auch in After Effects (Beta) verfügbar.

Neu in Character Animator

Bodytracking

Mit Character Animator können Ersteller jetzt ihre Körperbewegungen und Gesten nutzen, um ihre Puppen zu animieren, selbst wenn sie keine Erfahrung mit Animation oder Keyframing haben. Ganz einfach über die Webcam.

Neu in der Character-Animatior Beta

Mit Puppet Maker können Animatoren ihre eigenen Charaktere in der Anwendung erstellen, ohne in Photoshop oder Illustrator beginnen zu müssen. Die Benutzer können aus einer Vielzahl von Charakterstilen wählen und Frisuren, Hauttöne, Accessoires und vieles mehr anpassen, um schneller mit der Animation zu beginnen.

Mit der Transkript-basierten Lippensynchronisation kann man Transkripte verwenden, um die Lippensynchronisation ihrer Charaktere mit präziseren Ergebnissen und Mundformen zu animieren – dank der maschinellen Lerntechnologie Adobe Sensei.

Neu in XD

Videos und Lottie Files

Neu lassen sich Videos und Lottie Files in XD importieren und abspielen.

Share to Behance

Prototypen kann man neu direkt von XD nach Behance teilen.

Neu in Adobe Stock

Auch in Adobe Stock gibt es diverse neue Funktionen:

Neu auf Behance

Einerseits führt die Integration von XD zu einem neuen “Prototype View” und natürlich auch der Prototyp-Suche auf Behance:

Zudem gibt es die Möglichkeit, dass Behance Creator ihren Abonnenten Premium-Inhalte zu Verfügung stellen:

Content Authenticity Initiative (CAI)

Adobe ist Teil der Content Authenticity Initiative (CAI), die sich zum Ziel setzt, die Richtigkeit von Bildern zu verifizieren. Dafür gibt es eine Bearbeitungsverfolgung in Photoshop (kann händisch aktiviert/deaktiviert werden):

Die Bearbeitungen werden dann auch auf Adobe Stock und über einen Online-Checker nachverfolgbar:

Den CAI-Online-Checker gibts hier:

Was denkst du dazu?
yeah!
0
wooow
4
what?
0
meh.
0
hahaha
0
simea@morntag.com
Beitrag teilen
Was denkst du dazu?
Was denkst du dazu?
yeah!
0
wooow
4
what?
0
meh.
0
hahaha
0
Diskussion

8 Antworten

  1. Vielen Dank, liebe Simea für diese umfassende und toll aufbereitete Zusammenfassung. Bei Adobe musste es gestern wohl etwas schneller gehen also sonst… zumindest steht auf der Seite mit den behobenen Problemen noch immer in der Überschrift, dass ein Update für die InDesign 2021 (Version 17.0) herausgekommen ist 😉

  2. Bei InDesign hat man das gefühlt, dass das Programm am sterben ist. Braucht niemand mehr Print? Auf der Webseite unter Design ist es nicht mal mehr aufgeführt. Kaum Erneuerungen. Und das UX-Futures ist ja ein schlechter Witz. Das geht eher und Bug. Und nur 3 Stufen. Wenigstens die Icons könne man scharf svg hinterlegen. Und dann gibt es auch keine Webversion. Dabei wäre das für den Kunden am genialsten, wenn er Flyers anpassen könnte und ein PDF generieren, ohne eine teure Lizenz zu kaufen. Klar ich frage mich schon lange ob es nicht eine besser Möglichkeit gibt, das man Print, Web, Animation, Film fast im gleichen Programm machen könnte, oder man wenigsten alles einfach in allen Programmen verwenden kann. Aber schon Photoshop, Indesign und Illustrator ist recht anders zu bedienen, obwohl viele Funktionen gleich sind.

    PhotoshopOnline kann weniger als Photopea vom Funktionsumfang. Muse und jetzt auch Dimension ist gestrichen von der Liste und neu gibt es ein kostenpflichtiges 3D Tool – welches im Umfang der Creative Cloud nicht dabei ist. An was genau arbeiten die 23 000 Mitarbeiter bei Adobe?

    1. Kann ich verstehen, ich war auch etwas enttäuscht, als InDesign (wie auch letztes Jahr) nicht auf den grossen Release-Listen erschienen ist.

      In einer Session gestern Abend wurde InCopy im Web gezeigt, das ist sicher etwas, worauf wir uns freuen können.

      Trotzdem teile ich deine Meinung bezüglich Fortschritten und Geschwindigkeit.

      Heute Abend schaue ich mir bestimmt noch diese Session an, in grosser Hoffnung 🙂 https://www.adobe.com/max/2021/sessions/emea-think-tank-whats-next-for-indesign-mtt30.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Hinweis: Es kann bis zu zwei Stunden gehen, bis dein Kommentar auf der Website erscheint. Bitte poste deinen Kommentar nur einmal 😉

Aktuelle Jobangebote
  • Grafik / Prepress / Druck / Verpackung / Werbetechnik | Medienjobs und Stellen für Profis

    Neue Beiträge als E-Mail
    jeden Dienstag die neusten Blogposts in deiner Inbox
    Unsere Partner:

    Dein Gerät ist aktuell offline.