Gestern hat das InDesign-Team auf der Adobe MAX zum “Think Tank – What’s Next for InDesign” geladen. Eine Session mit Einblicken auf künftige Entwicklungen. Habe extra gefragt: Die gezeigten Infos sind nicht unter NDA, wir dürfen uns somit darüber austauschen.
Machine Learning und Browser im Fokus
Nicht nur bei InDesign, über der kompletten Adobe MAX 2021 stehen die Themen: Creative Cloud im Browser und Machine Learning (künstliche Intelligenz) auf Basis Adobe Sensei. Zwei Alleinstellungsmerkmale, womit sich Adobe positionieren kann gegenüber zahlreichen Mitbewerbern, welche seit ein paar Jahren mit einfachen Lizenzmodellen oder weniger integrierten Programmen den Kreativmarkt mitbestimmen. Zudem deckt die Creative Cloud jetzt alle gängigen Plattformen ab: Desktop, Mobile und eben (endlich) den Browser. Strategisch ein schlauer Schachzug.
InDesign-Inhalt im Browser bearbeiten
Nebst verschiedenen Layout-Automations-Konzepten auf Basis Adobe Sensei (Machine Learning) hat das InDesign-Team vor allem auch das Bearbeiten von InDesign-Text (copy editing) im Browser vorgestellt. Adobe nennt die Funktion bewusst nicht “InCopy im Browser”, doch funktionell tut sie annähernd das.
Der Prozess ist ähnlich wie heute mit dem “Aufgaben-Panel” im InCopy-Workflow. Was fürs Editieren im Browser freigegeben werden soll, wird in eine Aufgabe gezogen. So kann genau gesteuert werden, worauf Editoren Zugriff haben.
Freigegebene Elemente werden im Browser geöffnet, wobei sich beim Editieren ein simpler Texteditor öffnet. Die Formatierungen von InDesign bleiben erhalten, es gibt lediglich Buttons für bold und italic. Ist die Bearbeitung gemacht, wird im Browser das InDesign-Layout mit den angewendeten Änderungen angezeigt. Natürlich werden die Änderungen auch in das freigegebene InDesign-Dokument übertragen. Ein kleines Redaktionssystem in der Cloud.
Anmelden für die öffentliche Beta
Hier kannst du dich anmelden, wenn du das Editieren von InDesign-Inhalt im Browser testen möchtest. Aktuell funktioniert das Formular nicht. Ich denke, es kommt wieder zum Laufen, wenn die MAX vorüber ist. Sollte ich noch einen anderen Link finden, melde ich mich.
“Haemes Senf”
Nach dem beinahe Stillstand von InDesign – auch in der aktuellen Version InDesign 2022 ist kaum was hinzugekommen – ist es eine Freude zu sehen, dass an neuen Konzepten gearbeitet wird. Wir haben etliche Kunden, welche genau auf so einen Text-Workflow im Browser warten, weil ihnen ein klassisches Print-Redaktionssystem zu mächtig ist. Und Adobe sagt: “These new copy-editing features are just the beginning”.
Über mich
Ich bin Business Leadership Coach und konzentriere mich auf Verlage und Agenturen. Ich habe Hunderte von Verlagen und Agenturen weltweit betreut und ihnen geholfen, ihre Prozesse zu optimieren und eine blühende Kultur zu etablieren. Ich bin ein versierter Redner, spreche auf Bühnen mit mehr als 5000 Zuhörern sowie vor Hochschul- und Fachpublikum. Mein Stil ist authentisch, ehrlich und direkt, wobei dein Erfolg immer im Vordergrund steht. Ich lege mehr Wert darauf, meinen Kunden beim Aufbau langfristiger, nachhaltiger Geschäfte zu helfen, als nur auf kurzfristige Gewinne zu achten.
6 Antworten
Einige Monate später ist dazu nichts im Netz zu finden. Das Projekt hat sich wohl erledigt. Oder wisst ihr etwas dazu?
Die öffentliche Beta läuft immer noch: https://pages.adobe.com/indesign/en/early-access-form
Mehr weiss ich leider auch nicht 🙂
Ein paar Monate sind vergangen … gibt es hierzu einen neuen Stand?
Hallo Isabell. Ich hoffe schwer 🙈 Ich weiss jedoch nichts genaues. Leider habe ich die Develper Days am ersten Tag verpasst. Eventuell hätten sie was darüber gesagt.
Gibt’s da Insider-News dazu? Ausgerollt sollte es ja im 2021 werden. Ist bald vorbei ;-)…
Hallo Lisa. Leider habe ich da auch nichts mehr gehört. Wie alles, scheint auch die Entwicklung bei Adobe gebremst zu sein durch die Krise. Sobald ich was erfahre, blogge ich es. Ich fände es nämlich meeega cool 🙂