Eine Frage, die sich viele Menschen stellen ist: «Wer macht diese Bilder?»
Das wohl faszinierendste Thema in der Aviatik-Fotografie ist die Air-to-Air-Fotografie. Der Fotograf sitzt in einer Maschine, die entweder eine Tür demontiert hat oder eine Frachttür besitzt. Das Flugzeug, das fotografiert wird, fliegt im Abstand von wenigen Metern an das Flugzeug heran und bleibt in Formation. Grundsätzlich ist Air to Air keine grosse Hexerei, aber wenn man einberechnet, dass der Fotograf Kälte, Wind, Lärm, Turbulenzen und hohen Kosten ausgesetzt ist, sieht das wieder ganz anders aus. Hobbymässig ist Air 2 Air sehr teuer. Für mich als Lehrling wäre es ohne Honorar für die Bilder fast unmöglich. Am Seaplane Meeting Bönigen 2015 hatte ich mein erstes richtiges Air to Air Fotoshooting. Die Bilder zeigen Flugzeuge mal von einer ganz neuen Perspektive. Das Flugzeug, das ich fotografieren durfte, war eine Piper PA-18-150 Super Cub D-ERNC von Rüdiger Hahn. Die Maschine, die ich flog, war auch eine Piper PA-18-150 Super Cub HB-PMN mit der Flaction Bemalung. Da ich selber keine weiteren Referenzen zum Air to Air habe, findet ihr im Anhang ein Video über eine Freundin von mir. Hoffentlich konnte ich euch faszinieren und wie immer sind Kommentare herzlich erwünscht.