• Thema

  • Technologie

Akismet 5 erkennt Bots an ihrem Verhalten

Bot

Akismet gehört zu den beliebtesten WordPress-Plugins, um Spam-Einträge in Kommentaren und Kontaktformularen zu erkennen und automatisch zu entfernen.

Bis anhin wurde ausschliesslich der Inhalt von Einträgen in Eingabefeldern geprüft. Mit der neuen Version 5.0 des Plugins analysiert Akismet nicht mehr nur, was gepostet wird, sondern auch, wie gepostet wird.

Ein typischer Mensch oder ein typischer Bot?

Ein typischer Mensch braucht rund 40 Sekunden, um einen Beitrag zu lesen und weitere 40 Sekunden, um einen Kommentar zu schreiben und abzuschicken. Dabei variiert die Tippgeschwindigkeit während des Erfassens des Kommentars. Hinzu kommt die regelmässige Nutzung der Maus.

Beim Bot sieht dies anders aus: Tipp- und Mausgeschwindigkeit sind zu gleichmässig. Ein Bot liest nicht, denkt nicht nach und nutzt die Maus nur spärlich.

Auch, wenn ein Spambot einen Kommentar schreibt, der dem eines Menschen ähnlich ist, tut er dies eindeutig maschinenähnlich. Hier setzt Akismet 5 an.  Das Plugin beginnt nun, Verhaltensweisen zu beobachten, damit sie als Teil des Spam-Prüfverfahrens verwendet werden können.

Über mich

  • Haeme Ulrich

    Ich bin Business Leadership Coach und konzentriere mich auf Verlage und Agenturen. Ich habe Hunderte von Verlagen und Agenturen weltweit betreut und ihnen geholfen, ihre Prozesse zu optimieren und eine blühende Kultur zu etablieren. Ich bin ein versierter Redner, spreche auf Bühnen mit mehr als 5000 Zuhörern sowie vor Hochschul- und Fachpublikum. Mein Stil ist authentisch, ehrlich und direkt, wobei dein Erfolg immer im Vordergrund steht. Ich lege mehr Wert darauf, meinen Kunden beim Aufbau langfristiger, nachhaltiger Geschäfte zu helfen, als nur auf kurzfristige Gewinne zu achten.

Was denkst du dazu?
yeah!
1
wooow
0
what?
1
meh.
0
hahaha
0
Beitrag teilen
Was denkst du dazu?
Was denkst du dazu?
yeah!
1
wooow
0
what?
1
meh.
0
hahaha
0
Diskussion

2 Antworten

  1. Ich finde es schon toll, wie sie dies machen. Auf der anderen Seite ist es mir ein bisschen fragwürdig, wieso sie das Vorgehen öffentlich ankündigen, so dass die Bot-Hersteller wissen, wie sie die Prüfroutine umgehen können. Ein beidseitiges Geschäft…?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Hinweis: Es kann bis zu zwei Stunden gehen, bis dein Kommentar auf der Website erscheint. Bitte poste deinen Kommentar nur einmal 😉

Aktuelle Jobangebote
  • Grafik / Prepress / Druck / Verpackung / Werbetechnik | Medienjobs und Stellen für Profis

  • Neue Beiträge als E-Mail
    jeden Dienstag die neusten Blogposts in deiner Inbox
    Unsere Partner:

    Dein Gerät ist aktuell offline.