In der neunten Version von WatchOS wird die Apple Watch nochmals ein ganzes Stück alltagstauglicher. Und zwar nicht nur mit den neusten Watch-Modellen. Auch ältere Watches bekommen zahlreiche neue Features spendiert.
Einige Highlights
- Man kann eigene Timer-Zeiten speichern
- Man kann auf der Watch neue Termine und Erinnerungen erfassen
- Man kann die Mitteilungen besser kontrollieren
- Man kann – je nach Fokus – das aktuelle Watchface wechseln
- Man kann Podcasts auf der Watch hören
- Man kann in der Kompass-App Wegpunkte aufzeichnen
- Man kann eigene Trainingseinheiten verwalten
Zugegeben, all diese Features hätten auch schon in der ersten Version der Watch vorhanden sein können.
Aber wie sagt man so schön: besser spät als nie. 😀
Der beste Energiesparmodus
Ein Feature möchte ich hier aber noch erwähnen. Die Apple Watch ist ja unter anderem auch ganz einfach eine Uhr. Eine Uhr, die bisher nicht mehr funktioniert hat, sobald die Batterie am Ende war. Schön blöd.
Damit das in Zukunft nicht mehr passiert, kannst du deine Apple Watch bei geringem Akku auch einfach GANZ ausschalten (Seitentaste lang drücken und dann die Watch ausschalten). Dann saugt sie gar keine Batterie mehr.
Wenn du nun trotzdem die aktuelle Zeit anschauen möchtest, drückst du einfach auf die Digital Crown. Eine Sekunde später wird dir die Zeit angezeigt. Wie gesagt: die App selbst muss dazu nicht eingeschaltet sein!
Ich weiss nicht so genau, mit welchen Watch-Modellen das funktioniert und seit wann. Möglicherweise gibts das Feature schon lange. Ich finde es aber tatsächlich nirgends dokumentiert und habs nur per Zufall entdeckt. Ich weiss auch nicht, ob das funktioniert, wenn der Akku wirklich ganz leer ist.
Gibt es unter euch Apple Watch-TrägerInnen, die da Genaueres wissen?