• Thema

  • Technologie

Das Beste Redaktions-System für Webseiten – Teil 2/3

Menü’s und Onlinemarketing – einfach und übersichtlich

Im 1. Teil dieser Serie haben wir den Editor für die Inhaltsverwaltung angeschaut. Dieser bietet Web-Redakteure mächtige und gleichzeitig einfache Möglichkeiten zur Inhaltserstellung, ohne die Konzeption und das Design zu gefährden.

Navigationen einfach verwalten

Mit WordPress sind Menü-Verwaltung kein Problem. Dazu werden zuvor erstellte Seiten einfach in bestehenden Menüs eingefügt und per Drag & Drop positioniert. Mit Einschüben werden Hierarchien angezeigt, welche ebenfalls einfach angepasst und verändert werden können.

 

Für Onlinemarketing wie SEO aber auch für andere Massnahmen, bietet das System für die Redakteure starke Möglichkeiten, selbst Seiten zu optimieren.

Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Webseiten

Dazu bieten wir die Möglichkeit, jede Seite für Google optimieren zu können. Title und Description können einfach mit einer Anzeige-Vorschau definiert werden, welche auch anzeigt, wenn der angegebene Text einmal zu lang sein sollte.

So muss die Indexierung der einzelnen Seite nicht dem Zufall überlassen werden, sondern kann wie bei einer Anzeige selbst gesteuert werden. Ausserdem zeigt der Titel Google wichtige Keywords an, um welche sich die jeweilige Seite dreht.

Weitere Optimierungen, welche ebenfalls für SEO relevant sind, müssen vom Redakteur nicht beachtet werden. Beispielsweise die richtige Bildgrösse berechnen um die Ladezeit zu optimieren, schöne URL’s für User und Maschinen oder die richtigen Metadaten, werden von uns bereits bei der Umsetzung beachtet. So kann er sich ganz auf die Inhaltserstellung und Optimierung fokussieren.

Marketing Massnahmen für die Webseite

Split-Test

Weiter lassen sich auch Split-Tests einfach durchführen. Diese werden verwendet, um Inhalte gegeneinander zu testen. Dabei wird z.B. bei zwei verschiedenen Bilder analysiert, welches Besucher besser dazu animiert, dass definierte Ziel zu erreichen. Das eine Bild wird dem Besucher A gezeigt, dass Zweite Besucher B. Wenn nun Besucher B z.B. auf einen Button klickt, welcher als Ziel definiert wurde, dann bekommt das zweite Bild mehr Relevanz.

Im folgendem Beispiel werden drei verschiedene Bilder gegeneinander ausgespielt. Dies können auch komplette Abschnitte oder Module sein. Als Ziel wird hier ein Klick auf den Button «Prospekt» definiert. Natürlich können auch komplexere Ziele definiert werden. Lässt man diesen Split-Test für einige Tagen laufen, ergibt sich eine schöne Statistik, welche das Gewinner-Bild aufzeigt. Nun kann der Split-Test beendet werden und auf das gewünschte Bild geklickt werden. Dabei werden automatisch die beiden anderen gelöscht und der Test somit beendet.

Call to Action

Bei der Konzeption von Webseiten achten wir darauf, dass das eigentliche Ziel der Webseite, z.B. die Kontaktaufnahme, zielführend erreicht wird. Dazu werden oft sogenannte «Call to Action» Elemente eingesetzt. Dies kann ein einfacher Button oder ein Inhaltsblock sein. Diese führen von verschiedenen Punkten einer Webseite auf das Ziel, je nach dem, wie komplex oder erklärungsbedürftig dieses ist. Manchmal reicht ein direkter Verweis, oft aber müssen mehrere Informations-Schritte geplant werden, über welcher der Besucher geleitet werden kann, damit er bereit und genügend Informiert ist, eine Anfrage durchzuführen.

Damit sich der Redakteur nicht zu viele Gedanken machen muss, wie ein solcher Button oder Inhalts-Block aussehen könnte, werden dieser in Vorfeld definiert und gestaltet und stehen ihm als fertiges Modul zur Verfügung. Auch hier kann natürlich mittels Split-Test evaluiert werden, welche Methode oder Gestaltung sich besser eignet.

Schulung, Arbeiten und Anpassungen in Einem

Als dritter und letzter Teil dieser Serie gehe ich noch auf die direkte Zusammenarbeit mit dem Kunden bzw. mit den zukünftigen Redakteuren ein. Diese ist immens wichtig, da bei einer Vernachlässigung tagelanges Konzeptionieren und Gestalten über den Haufen geworfen werden kann.

Über mich

  • Joel Weiss

    Joel Weiss ist in der Web-Welt zuhause. Themen von der Konzeption über das Design bis zur Umsetzung von digitalen Lösungen faszinieren ihn. Die neue Publishing-Blog Webseite wurde von ihm mit WordPress umgesetzt. In der Freizeit begeistert Joel aber auch seine Canon 70D, welche vor allem zum Filmen herhalten muss.

Was denkst du dazu?
yeah!
0
wooow
0
what?
0
meh.
0
hahaha
0
Beitrag teilen
Was denkst du dazu?
Was denkst du dazu?
yeah!
0
wooow
0
what?
0
meh.
0
hahaha
0
Diskussion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Hinweis: Es kann bis zu zwei Stunden gehen, bis dein Kommentar auf der Website erscheint. Bitte poste deinen Kommentar nur einmal 😉

Aktuelle Jobangebote
  • Grafik / Prepress / Druck / Verpackung / Werbetechnik | Medienjobs und Stellen für Profis

  • Neue Beiträge als E-Mail
    jeden Dienstag die neusten Blogposts in deiner Inbox
    Unsere Partner:

    Dein Gerät ist aktuell offline.