Im heutigen Meetup hat uns Michael Schmidt von Schmizz Communicate 360° gezeigt, wie er ClickUp als Alternative zu Evernote, Nimbus und Co. entdeckt hat. Insbesondere die Docs- und Wiki-Funktion hat es ihm angetan. In der Agentur wird nun das Wissensmanagement und die Dokumentation in ClickUp aufgebaut.

ClickUp Docs bieten viele coole Funktionen:
- Nested Pages: man kann Seiten innerhalb von Seiten ablegen und so ganze Hierarchien und Notizbücher aufbauen.
- URLs können als Text oder auf Wunsch auch mit einer kleinen Vorschau eingefügt werden.
- Videos lassen sich einfach einfügen, sei es von Youtube oder Vimeo oder auch aus einem Screen-Recording.
- In Docs kann man Links zu anderen Pages ablegen und so eine Wiki-Struktur aufbauen.
- Durch Integrationen wie zum Beispiel zu GoogleDrive kann man in Docs ganz einfach Files und Dokumente verlinken.
- Eingebettete PDFs kann man direkt im Doc öffnen und kommentieren.
- Selbstverständlich kann man Links zu Tasks oder zu Personen machen, die ebenfalls in ClickUp erfasst sind.
Notizen lassen sich einfach mit anderen Teammitgliedern teilen. Diese können die Notizen kommentieren oder auch an den Docs mitarbeiten. Ein öffentliches Sharing ist schnell gemacht – einfach eine URL generieren und diese an Kunden schicken.

Das Ganze fühlt sich sehr ähnlich an wie zum Beispiel Notion. Funktionen ruft man über die intuitive Toolbar auf oder über die Eingabe eines /Slash. Das ist definitiv der schnellste Weg, um Inhalte in Docs einzufügen. Das Beste dabei: man kann fast alles über die Tastatur machen und ist so blitzschnell.
Danke, Michael, für den spannenden Input und allen MeetUplern für die rege Diskussion!