Möchtest du ein einfaches Supportformular auf deiner Website einrichten? Oder möchtest du sonst ein Formular haben, welches dir automatisch Task zuweist?
Seit längerer Zeit verwenden wir bei morntag Clickup. Clickup ist ein Taskmanagment Tool, welches aber noch viel mehr kann, als nur Tasks managen.
Ein Clickup Formular kann man als View einem Space, einem Ordner oder einer Liste hinzufügen. Klicke dafür einfach auf den “+View“-Button oben und wähle Form aus. Und Klicke dann auf Add View um das Formular der Liste etc. als View hinzuzufügen.


Die Formulareinstellungen.
Auf der rechten Seite Erscheinen die Formulareinstellungen.

List to Save tasks: Tasks kann man nur in Listen speichern. Auch wenn man das Formular im Space oder im Ordner angelegt hat muss man eine Liste wählen, in welche die Tasks gespeichert werden.
Assign tasks to: Man kann Task automatisch zuweisen lassen. Somit könnte man pro Teammitglied eine Form View erstellen.
Use template to create task: Auch kann man ein Template wählen wie man die Tasks erstellt haben möchte hier reicht meisten das Default. Heisst einfach leer lassen.
Redirect URL: Mit der Redirect URL-Option könnte man eine URL angeben auf welche die Leute umgeleitet werden nach dem Ausfüllen des Formulars.
Theme & Primary color: Mit der Theme- und Farbe-Auswahl kannst du das Design möglichst an dein Corporate-Design anpassen.
ClickUp Branding: Damit kannst du das Clickup-Branding ausschalten.

Add all answers to description of task: Somit werden die antworten aller Felder (Auch Custom Fields) in die Beschreibung des Tasks kopiert.
Keep fields full width: Hiermit kannst du bestimmen, dass die Dropdown Auswahlen die Gleiche breiten haben wie das Formular.
Add reCAPTCHA to form: Fügt dem Formular ein Google ReCaptcha Feld hinzu zum SPAM-Schutz.
Wenn du deine gewünschten Einstellungen (wie oben) vorgenommen hast, kannst du nun einfach dein Formular bauen. Dafür musst du nur die Abschnitte von der linken Spalte in dein Formular ziehen.

Wenn du etwas in deinem Formular haben möchtest, was du nicht Links als Feld hast, kannst du das einfach als Custom Field hinzufügen.
Wenn du damit durch bist, kannst du auch noch die Antwort bearbeiten, die nach dem Absenden des Formulars angezeigt wird. Klicke dafür einfach unter dem Formular auf Edit response. Wichtig: Wenn du bei den Einstellungen eine Redirect-URL angegeben hast, wird diese sofort weiterleiten und es braucht keine eigenen Antworten.
Oben Rechts kannst du nun die URL zum Formular kopieren. Für noch mehr Einstellungen, klicke auf den Pfeil nach unten, der sich gleich daneben befindet. Danach sollte sich ein Menu ausklappen. Dort kannst du dir auch einen iframe-Code kopieren.
Und voilà: So einfach hast du dein eigenes Formular mit Clickup gebaut!
Wenn du ein Praxis-Beispiel sehen möchtest von einem iframe, schau dir einfach unser neues Support-Formular an!
Über mich
Joshy Merki ist ein Teil des Familienbetriebs „morntag“. Er arbeitet dort als Web Developer und interessiert sich vor allem für verschiedene Programmiersprachen. Ausserdem ist er offen für Neues und fasziniert von Innovation.