• Thema

  • Technologie

ClickUp-Hack für Stream Deck: «Brain Dump»-Button

Dieser Beitrag ist Teil der Serie ClickUp-Hacks für Stream Deck

Einmal drücken, den dringend Gedanken aufschreiben und schon ist er in deinem ClickUp-Home zur späteren Bearbeitung.

Diesen Button kannst du dir für die Browser-Version, wie auch für die App-Version von ClickUp einrichten. Ich empfehle dir die Browser-Variante, auch wenn du lieber in der App arbeitest. Du musst deinen Workflow deswegen nicht ändern. Es geht hier nur um eine möglichst einfache und schnelle Möglichkeit, einen Gedanken in einen ClickUp-Task umzuwandeln. Über den Browser geht’s schneller, ist schneller wieder «vom Tisch», d.h. du bist schneller wieder in deinem «Flow» drin, und es ist einfacher einzurichten.

Den Button für die Browser-Version in der Stream Deck-Software einrichten

Der «Brain Dump»-Button ist eine Multiaktion. Diese Multiaktion besteht aus folgenden einzelnen Aktionen:

1. Aktion: «Webseite»

Konfiguration der Aktion «System-Webseite»

Die Aktion «Webseite» öffnet – Achtung, grosse Überraschung – eine Webseite. Im Feld URL kopierst du die Webadresse deiner Liste rein, in die du deine Blitzideen reinlegen möchtest. Hierzu navigierst du einfach auf die gewünschte Liste. Falls du im Browser unterwegs bist, kopierst du die URL am einfachsten einfach aus der Adresszeile. In der App findest du die URL hier:

Link der Liste rausfinden

2. Aktion: «Verzögerung»

Als zweite Aktion gebe ich meinem Compi 5000 Millisekunden (fünf Sekunden) Zeit, um den Browser zu öffnen und zu meiner ClickUp-Liste zu navigieren, bevor die nächste Aktion ausgelöst wird. Je nach dem, wie schnell dein Compi unterwegs ist, kannst du hier auch weniger oder mehr Zeit angeben. Du merkst in der Praxis schnell, welche Zahl ideal ist.

5000 Millisekunden Zeit für den armen Compi

3. Aktion: «Hotkey»

Als letztes lässt du dein Stream Deck noch mit einem «Hotkey» das Tastaturkürzel T auslösen. Wenn du irgendwo in ClickUp die Taste T drückst, öffnet sich das Fenster, in dem du in der aktuellen Liste, in der du gerade bist, einen neuen Task erfassen kannst.

ClickUp mag lieber T als Kaffee.

Dumpe dein Brain

Jetzt sitzt du also vor der Eingabe-Maske für einen neuen Task und kannst sofort aufschreiben, was dir auf dem Herzen liegt. Bei mir geht ein Task über den «Brain Dump»-Button direkt in meine persönliche To Do-Liste, die ich mit zwei ClickUp-Automationen ausgestattet habe: Jeder neue Task wird automatisch mir zugeordnet und es wird das heutige Datum als «Due Date» zugewiesen. Damit erscheint der Task in meiner ClickUp Home-Ansicht und ich kümmere mich um ihn, sobald ich meinen Kopf dafür frei habe.

Nachdem ich also meine Gedanken aufgeschrieben habe, drücke ich CMD+Enter. Das ist das ClickUp-Tastaturkürzel, um einen Task zu speichern. Die beiden ClickUp-Automationen erledigen den Rest und ich drücke nur noch CMD+W, um das Browser-Fenster zu schliessen. Damit habe ich wieder alles genau so vor mir auf dem Bildschirm, wie vor dem Blitzgedanken, den ich aufschreiben musste und kann meine Arbeit sofort fortsetzen.

Natürlich, du könnest die letzten beiden Schritte auch noch automatisieren und das über einen «Multi-Aktion-Schalter» statt einer einfachen «Multi-Aktion» sogar auf den selben Button legen. Das wäre zwar schon witzig, aber CMD+Enter und CMD+W zu tippen ist effizienter als die Hand nochmal von der Tastatur wegzunehmen, oder?

Gleicher Button für die App

Mit dem letzten Satz sind wir auch beim Grund, warum ich dir die Browser-Variante empfehle. Die ganze Geschichte ist dann einfach ein kurzes Intermezzo und stört deinen Arbeitsfluss nur minimal. Wenn du über die App gehst, ist es etwas zeitaufwändiger und allenfalls musst du auch wieder zurück in deine Projekt-Taskliste in der ClickUp-App navigieren. Falls du trotzdem den Button lieber in der App arbeiten lassen möchtest, geht das mit folgendem Aufbau der Multi-Aktion:

In der App ist das ganze einiges aufwändiger als über den Browser.

Wie du siehst, funktioniert das Ganze durchaus auch in der App, aber es ist komplizierter, da du nicht einfach per Adresse zu deiner Liste navigieren kannst. Du musst dafür ein paar Tricks anwenden und mit Tastaturkürzeln zuerst die Quick-Navigation aufrufen, dort nach einem Task in deiner Liste suchen (weil du nicht direkt Listen suchen kannst), einen solchen Task mit Enter aufrufen, den Task schliessen, damit du in deiner Listenansicht bist und dann einen neuen Task erstellen. Dadurch, dass die App doch einiges langsamer lädt als die Webversion, musst du nach fast jedem Schritt Verzögerungen hinzufügen und damit dauert der Vorgang automatisch einiges länger. Darum: Nimm am besten den Weg über die ClickUp-Webversion.

Praxisbeispiele für Papierlose

  • Du bist gerade schön vertieft am Arbeiten und plötzlich taucht irgendein Gedanke auf. Vielleicht eine Idee, etwas das unterging oder etwas im Zusammenhang mit deinem aktuellen Task, das du noch prüfen solltest oder, oder, oder. No problem, drück den «Brain Dump»-Button, schreib auf, speichere, schliess das Fenster und arbeite weiter.
  • Plötzlich kommt ein Anruf! Du versprichst während dem Gespräch etwas, weisst aber, es dauert noch länger. In diesem Falle sag ich «Moment, ich schreibs mir schnell auf», drück den «Brain Dump»-Button und – schreib’s mir schnell auf. Da es jetzt in meinem ClickUp-Home drin ist, schau ich’s sicher heute nochmal an.
Dieser Beitrag ist Teil der Serie ClickUp-Hacks für Stream Deck

Über mich

  • Denise Rankwiler

    Eidg. dipl. Kommunikationsdesignerin, GL bei schmizz communicate 360°, Co-Gründerin von ProDemenz, Projektleiterin Content beim publishing.club. Passionierte Fotografin, YOOtheme- und ClickUp-Expertin. Immer auf der Suche nach neuen Wegen zur perfekten Work-Life-Blend 😎

Was denkst du dazu?
yeah!
1
wooow
0
what?
0
meh.
0
hahaha
0
Das könnte dich auch interessieren:
Ad - SiteGround Webhosting - Einfache Site-Verwaltung. Mehr erfahren.
Beitrag teilen
Was denkst du dazu?
Was denkst du dazu?
yeah!
1
wooow
0
what?
0
meh.
0
hahaha
0
Diskussion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Hinweis: Es kann bis zu zwei Stunden gehen, bis dein Kommentar auf der Website erscheint. Bitte poste deinen Kommentar nur einmal 😉

Aktuelle Jobangebote
  • Grafik / Prepress / Druck / Verpackung / Werbetechnik | Medienjobs und Stellen für Profis

  • Neue Beiträge als E-Mail
    jeden Dienstag die neusten Blogposts in deiner Inbox
    Unsere Partner:

    Dein Gerät ist aktuell offline.