- ClickUp-Hack für Stream Deck: Zeiterfassung
- ClickUp-Hacks für Stream Deck
- ClickUp-Hack für Stream Deck: Aus E-Mails Tasks machen
- ClickUp-Hack für Stream Deck: «Brain Dump»-Button
- ClickUp-Hack für Stream Deck: Helfer-Buttons während Projekt-Arbeit
Da ich sehr ordnungsliebend bin, aber gleichzeitig halt auch das berühmte «Genie, das das Chaos überblickt», verzichte ich wenn immer möglich auf Papier. ClickUp hilft sehr dabei und Stream Deck macht’s perfekt – zumal die Buttons wirklich innert Sekundenschnelle mit nützlichen Funktionen belegt werden können.
Für grössere Projekte erstelle ich mir jeweils einen Ordner-Button im Stream Deck. Dort drin habe ich dann alle Buttons des Decks nur für ein Projekt zur Verfügung. Im Zusammenhang mit ClickUp nutze ich jeweils Folgendes:
ClickUp-App-Button
Zu Prä-Stream-Deck-Zeiten gelangte ich mit CMD + Tab
jeweils schnell zur App und somit zu meiner Haupt-ClickUp-Ansicht, in der ich vertieft arbeite. In der App fühle ich mich wohl damit, da sie so nicht in den Tiefen von Browserfenstern und -tabs untergeht. Häufig waren dafür aber doch recht viele «Tab-Drücker» nötig. Heute habe ich einen Button, der per Befehl «System: Öffnen» die ClickUp-App in den Vordergrund holt. Per Copy/Paste füge ich ihn in jedem Projekt an der genau gleichen Stelle ein. Seither brauche ich nur noch einen Knopfdruck dafür. (Luxus-)Problem gelöst.

Dokumentations-Button
Dieser «System: Webseite»-Button öffnet mir die entsprechende Projekt-Dokumentation, die ich als Doc im ClickUp angelegt habe, im Browser. So kann ich per Knopfdruck kurz eintragen oder nachschauen, was ich will, das Fenster gleich wieder schliessen und weiterarbeiten, als wäre nichts gewesen. Für kurzfristige ClickUp-Angelegenheiten wie diese arbeite ich deshalb am liebsten im Browser – das stört meine Arbeits-Ansicht in der App nicht.

Todo-Button
Während der Projektarbeit tauchen immer mal wichtige Gedanken auf, die einerseits nun wirklich keinen eigenen Task in ClickUp brauchen, die aber zu langlebig sind, um sie kurz auf einen Fresszettel zu notieren. Bei mir sind das häufig Dinge wie «Haken bei XY nach Live-Schaltung wieder entfernen», «X kontrollieren, ob es nach Y immer noch passt» oder Ideen, die das Budget sprengen würden, jedoch für später interessant wären. Für solche Dinge lege ich mir ein ClickUp-Doc im Projekt an, welches ich mit einem «System: Webseite»-Button aufrufe.

Solche Todo-Buttons lege ich mir oftmals auch mehrere an, wenn es mehrere Docs gibt, die ich regelmässig benötige. Das ist z.B. der Fall, wenn ich mit externen Entwicklern zusammenarbeite und in einem Doc eine Liste mit Tasks für sie führe.
Last, not least but schon mal beschrieben: Projektbezogene Zeiterfassungs-Buttons
Je nachdem, wie detailliert ich die Zeit erfassen will, erstelle ich mir in einem Stream-Deck-Projektordner einen oder mehrere Zeiterfassungs-Buttons, damit ich schnell zwischen den Tasks wechseln kann. Hier geht’s zum dazugehörigen Blog-Beitrag.
Wenn was Neues dazukommt, werde ich es hier posten, ansonsten wär’s das jetzt vorläufig mit meiner kleinen «ClickUp ❤️ Stream Deck»-Serie. Falls dich ein Vorgang bei ClickUp nervt, lass es mich wissen. Vielleicht finden wir einen Button auch dafür 😎
Über mich
Eidg. dipl. Kommunikationsdesignerin, GL bei schmizz communicate 360°, Co-Gründerin von ProDemenz, Projektleiterin Content beim publishing.club. Passionierte Fotografin, YOOtheme- und ClickUp-Expertin. Immer auf der Suche nach neuen Wegen zur perfekten Work-Life-Blend 😎