Heute Abend durfte ich für die IDUG (InDesign User Group) Stuttgart einen Vortrag halten. Natürlich habe ich darüber gesprochen, was mich am meisten beschäftigt: Die grossen Änderungen und Möglichkeiten durch Cloud Publishing.
Hier die Folien zum Vortrag:
Über mich
Ich bin Business Leadership Coach und konzentriere mich auf Verlage und Agenturen. Ich habe Hunderte von Verlagen und Agenturen weltweit betreut und ihnen geholfen, ihre Prozesse zu optimieren und eine blühende Kultur zu etablieren. Ich bin ein versierter Redner, spreche auf Bühnen mit mehr als 5000 Zuhörern sowie vor Hochschul- und Fachpublikum. Mein Stil ist authentisch, ehrlich und direkt, wobei dein Erfolg immer im Vordergrund steht. Ich lege mehr Wert darauf, meinen Kunden beim Aufbau langfristiger, nachhaltiger Geschäfte zu helfen, als nur auf kurzfristige Gewinne zu achten.
9 Antworten
Na toll! Und was macht Adobe?
http://adobe-newsroom-de.businesscatalyst.com/index.html
Ja, und just auf den 1. April 🙂
Haeme, du hattest gestern Recht. Adobe hat wirklich eine Durststrecke.
Das neue Update heute bringt die folgenden Verbesserungen:
http://www.macworld.com/article/3185836/software/adobe-releases-creative-cloud-updates-to-illustrator-indesign-experience-design-and-project-felix.html
Da kommt ja im Bereich Print und Publishing so gut wie nichts?
Hi Peter
Die Meldung von macworld ist zu früh raus, die Updates sind noch nicht online. Aber du hast recht, bei InDesign ist es ausschliesslich Kosmetik. Das InDesign-Team ist sich dem bewusst. Ich bin in engem Kontakt (noch nie so eng in den letzten bald 20 Jahren) mit dem Team und wir sprechen extrem intensiv über “Cloud Publishing”.
Hallo Haeme, auch wenn ich Deinen Vortrag nicht gesehen habe. Bei einem Blick über die Präsentation stimme ich Dir zu. Medienneutraler Content und Content first sind die Zukunftsstrategien. Mit censhare als CMS sind wir hier schon auf dem richtigen Weg.
Da wo ich nach wie vor keine Lösung finde, ist “echtes” Cloud Publishing im Sinne von Layouten im Browser. Alle bieherigen Lösungen gehen davon aus, dass das Layout mehr oder weniger vordefiniert ist. Das geht zumindest für uns gesprochen an der Praxis vorbei, da die meisten Marketing Broschüren relativ frei layoutet sind.
Die einzigen die sowas derzeit wohl können sind Markstein Software mit Tango. https://www.markstein.com/tango-mobile.html
Lange war ich in Diskussion mit Silicon Publishing, aber soweit sind die leider noch nicht, ich würde aber eine Lösung auf Basis InDesign Server bevorzugen.
Danke Jens! Danke auch, dass du dabei warst, hat mich sehr gefreut! Und das nächste Mal haben wir automatisch Zeit, uns noch länger auszutauschen 🙂
Ein klasse Vortrag heute bei der IDUGS!
Inspirierend, spannend und an vielen Stellen humorvoll ehrlich. Ich teile deine Meinung voll und ganz. Gefühlt sind sehr viele noch sehr weit weg von Cloud Publishing und kanal-neutralem Denken, obwohl die Tools vorhanden und passende Prozesse (z. B. Design Thinking, Agile,…) in anderen Geschäftsbereichen bereits etabliert sind. Es bleibt spannend zu sehen, wie es hier im Publishing weitergeht und wie schnell.