Andreas Zapfl
Die 3 Publishing-Fragen – das ist eine spezielle Kategorie hier im Publishingblog. Wir stellen unterschiedlichsten Leuten aus Design, Marketing und Publishing die jeweils 3 gleichen Fragen.
Was sind die grossen Änderungen im Publishing in den nächsten drei Jahren?
Ich versuche mir diese Frage im Lehrmittelbereich zu stellen: Klar ist, dass es grosse Veränderungen geben wird. Der Nutzer von Lerninhalten wird seine Lernarrangements zukünftig individuell gestalten wollen: für seine persönliche Situation, seinen Lerntyp, seinen Lernstand und seinen Zugang zu Wissen.
Daraus ergeben sich für uns ganz neue Aufgaben und Prozesse, die natürlich auch in anderen Bereichen des Publishings stattfinden. Wir geben die Produkte nicht mehr alleine vor, sondern liefern Wissen in den von Lernenden oder Schulen gewünschten Formaten und Produkten.
Wir verlagern unsere Rolle von einem produktorientierten Verlag in ein contentfokussiertes Unternehmen, damit wir schnell auf zukünftige Bedürfnisse unserer Kunden reagieren können.
Konkret bedeutet dies, dass wir einerseits bereit sind, altbekannte Wege zu verlassen, und andererseits weiterhin konsequent unsere Daten strukturieren werden, wie wir das bisher schon gemacht haben.
Lehrmittelverlage werden in Zukunft als Partner die gleichen Technologien nutzen und im Gegensatz zu heute vermehrt zusammenarbeiten.
Wie stellst du sicher, dass dein Wissen und dein Können stets aktuell sind?
Es wäre natürlich schön, wenn ich das sicherstellen könnte. Wesentlich ist für mich der Austausch innerhalb unseres Teams. Weiter diskutiere und vernetze ich mich mit anderen Fachpersonen, lese Blogs und Fachzeitschriften und informiere mich an Talks und Veranstaltungen sowie über Videoplattformen. Und dann gibt es natürlich noch das gute alte Buch!
Auf welches Hilfsprogramm kannst du in deiner täglichen Arbeit nicht verzichten? Warum?
Aktuell tauschen wir uns täglich über unser firmeninternes Wiki (Atlassian Confluence) aus, eine unterdessen immense Sammlung an Wissen und ein lebendiges Tool. Darin bewege ich mich täglich. Viele Notizen mache ich zudem für mich unterwegs in Evernote auf dem Tablet.
Worauf ich verzichten möchte? Auf E-Mails, da komme ich wirklich fast nicht mehr nach. Besser gefallen würde mir mehr Livekommunikation z.B. per Chat, damit etwas gleich besprochen und erledigt werden kann.
Andreas Zapfl
Leiter Mediengestaltung Compendio Bildungsmedien/Projektleiter Publishing 3.0
a.zapfl@compendio.ch
https://www.linkedin.com/in/andreas-zapfl-8867b312a/
Über mich
Ich bin Business Leadership Coach und konzentriere mich auf Verlage und Agenturen. Ich habe Hunderte von Verlagen und Agenturen weltweit betreut und ihnen geholfen, ihre Prozesse zu optimieren und eine blühende Kultur zu etablieren. Ich bin ein versierter Redner, spreche auf Bühnen mit mehr als 5000 Zuhörern sowie vor Hochschul- und Fachpublikum. Mein Stil ist authentisch, ehrlich und direkt, wobei dein Erfolg immer im Vordergrund steht. Ich lege mehr Wert darauf, meinen Kunden beim Aufbau langfristiger, nachhaltiger Geschäfte zu helfen, als nur auf kurzfristige Gewinne zu achten.