Christian (Chrigu) Glanzmann
Die 3 Publishing-Fragen – das ist eine spezielle Kategorie hier im Publishingblog. Wir stellen unterschiedlichsten Leuten aus Design, Marketing und Publishing die jeweils 3 gleichen Fragen.
Was sind die grossen Änderungen im Publishing in den nächsten drei Jahren?
Publishing im News-Bereich verändert sich fundamental. Cloud-basierte Dienste und Applikationen sind heute nicht mehr Exoten und werden grossflächig in den meisten Unternehmungen akzeptiert. Die Mobilität wird weiter zunehmen, das heisst, Informationen werden in alle erdenklichen Kanäle und auf alle möglichen Endgeräte publiziert werden und benötigen künftig eine strukturierte und neutrale Datenerfassung. Der Kostendruck wird weiter zunehmen, die Automatisierung und Standardisierung wird, ob das gefällt oder nicht, Einzug halten in den meisten Verlagen. Open-Source-Technologien werden salonfähig, die Miete von Systemen wird zunehmend wichtiger. Skalierbarkeit wird ein wichtiger Faktor für Hersteller von Systemen, modulare Systeme mit flexiblen Lizenzmodellen werden im Publishing die grossen integrierten Systeme ablösen.
Wie stellst du sicher, dass dein Wissen und Können stets aktuell sind?
Ich bin täglich in Kontakt mit Herstellern, Entwicklern und Anwendern. Durch häufige Besuche und Präsentationen bei Kunden findet ein reger Austausch mit Endanwendern statt. Dabei werden die Anforderungen und Erwartungen von der Basis an eine Technologie permanent und detailliert diskutiert. Mit den Systemherstellern und Entwicklern werden genau diese Anforderungen regelmässig analysiert und bei möglichem Potenzial entsprechend entwickelt und in Technologien umgesetzt. Ferner bin ich mit verschiedenen Softwareherstellern in direktem Kontakt, was die Weiterentwicklung von Lösungen im Bereich des digitalen Publizierens anbelangt. Durch meine langjährigen und internationalen Tätigkeiten in Verlagen und bei Dienstleistern habe ich heute Zugriff auf ein Netzwerk von Leuten mit fantastischem Wissen und smarten Ideen. Und wenn ich nicht mehr weiter weiss, dann hilft mir Google auf die Sprünge…
Auf welches Hilfsprogramm kannst du in deiner täglichen Arbeit nicht verzichten? Warum?
Google Drive möchte ich nicht mehr missen, meine wichtigen Dokumente habe ich auf jedem Gerät immer im Zugriff. Aber auch Skype hilft mir, wenn es darum geht die Reisezeiten in Grenzen zu halten, nicht immer ist ein physisches Treffen damit notwendig.
Und sicherlich kann ich sagen, dass ohne Mail gar nichts mehr gehen würde, aber das ist dann wohl auch mehr als ein Hilfsprogramm…
Christian Glanzmann
Head of Business Development, A&F Computersysteme AG
Über mich
Ich bin Business Leadership Coach und konzentriere mich auf Verlage und Agenturen. Ich habe Hunderte von Verlagen und Agenturen weltweit betreut und ihnen geholfen, ihre Prozesse zu optimieren und eine blühende Kultur zu etablieren. Ich bin ein versierter Redner, spreche auf Bühnen mit mehr als 5000 Zuhörern sowie vor Hochschul- und Fachpublikum. Mein Stil ist authentisch, ehrlich und direkt, wobei dein Erfolg immer im Vordergrund steht. Ich lege mehr Wert darauf, meinen Kunden beim Aufbau langfristiger, nachhaltiger Geschäfte zu helfen, als nur auf kurzfristige Gewinne zu achten.