• Thema

  • Technologie

Die 3 Publishing-Fragen: Uli Staiger, freischaffender Fotograf und Erfinder

Die 3 Publishing-Fragen – das ist eine spezielle Kategorie hier im Publishingblog. Wir stellen Publishing-Persönlichkeiten jeweils drei Standard-Fragen und veröffentlichen hier im Blog ihre Antworten. Heute Uli Staiger, freischaffender Fotograf und der Erfinder seiner ganz eigenen, hyperrealistischen Bildwelten.Uli Staiger

Frage 1: Was sind die grossen Änderungen im Publishing in den nächsten drei Jahren?

Meiner Meinung nach gibt es zwei Themen, die in Zukunft noch wichtiger werden: Das erste ist »print on demand« (pod), denn wir sehen schon seit Jahren eine stark wachsende Zahl immer neuer Publikationen mit stets kleineren Auflagen. Dadurch lassen sich auch kleine special interest groups mit hochwertigen Druckprodukten versorgen, außerdem ermöglich das pod auch kleinere Auflagen von Büchern, die erst nachgedruckt werden müssen, wenn die Auflage so gut wie verkauft ist. Damit einher geht das zweite große Thema, das sogenannte green publishing, das versucht, umweltneutral und damit nachhaltig zu operieren.

Frage 2: Wie stellst du sicher, dass dein Wissen und Können stets aktuell sind?

Es gibt den schönen Satz »wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein«. Ich halte mich mit Büchern, aber in erster Linie mit Videotrainings fit in den Programmen, die ich nutze. Wichtig dabei und ein Grund, warum das gut funktioniert: Ich arbeite nur mit sehr wenigen Programmen intensiv. Dazu gehören Photoshop und Cinema 4D, in Zukunft auch vermehrt Zbrush. Viele Funktionen dieser Programme nutze ich täglich, doch die geringe Zahl von nur 3 Hauptarbeitsfeldern (Bildbearbeitung, hard surface modelling und sculpting) macht es möglich, in allen drei Programmen topfit zu bleiben.

Frage 3: Auf welches Hilfsprogramm kannst du in deiner täglichen Arbeit nicht verzichten? Warum?

Ich nutze seit einigem Jahren Lensflare Studio zur Erzeugung von Lichteffekten aller Art. Das Programm ist einfach zu handeln, kostet nicht viel und versetzt mich in die Lage, wirklich realitische Lichteffekte wie Spitzlichtreflexionen, Gegenlicht Flares oder Licht-Dirtmaps in meine Motive zu zaubern. Kann das kleine Programm sehr empfehlen: http://www.brainfevermedia.com/lensFlareStudio.html Uli Staiger, Jahrgang 1966, ist freischaffender Fotograf und der Erfinder seiner ganz eigenen, hyperrealistischen Bildwelten. Seine Werkzeuge sind neben der Kamera Adobe Photoshop und der Modellbau, sowohl real als auch digital. Ulis Spezialität ist es, seine Arbeitstechniken miteinander zu verschmelzen und so unmögliche Szenen scheinbar Wirklichkeit werden zu lassen. Außerdem arbeitet er als Fachautor und Trainer und gibt weltweit Seminare und Workshops.
https://www.behance.net/uli_staiger
https://500px.com/uli_staiger
http://www.dielichtgestalten.de

Was denkst du dazu?
yeah!
0
wooow
0
what?
0
meh.
0
hahaha
0
haeme@morntag.com
Das könnte dich auch interessieren:
Beitrag teilen
Was denkst du dazu?
Was denkst du dazu?
yeah!
0
wooow
0
what?
0
meh.
0
hahaha
0
Diskussion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Hinweis: Es kann bis zu zwei Stunden gehen, bis dein Kommentar auf der Website erscheint. Bitte poste deinen Kommentar nur einmal 😉

Aktuelle Jobangebote
  • Grafik / Prepress / Druck / Verpackung / Werbetechnik | Medienjobs und Stellen für Profis

    Neue Beiträge als E-Mail
    jeden Dienstag die neusten Blogposts in deiner Inbox
    Unsere Partner:

    Dein Gerät ist aktuell offline.