Der Publishingblog, wie du ihn heute siehst, ist eine komplette Neuentwicklung in WordPress. Umgesetzt von Joel Weiss, Frontend-Entwickler bei WeLoveYou. Im Interview hier verrät er nebst seinem liebsten WordPress-Trick auch seine Überlegungen aus Design- wie aus Technologie-Sicht:
Über mich
Ich bin Business Leadership Coach und konzentriere mich auf Verlage und Agenturen. Ich habe Hunderte von Verlagen und Agenturen weltweit betreut und ihnen geholfen, ihre Prozesse zu optimieren und eine blühende Kultur zu etablieren. Ich bin ein versierter Redner, spreche auf Bühnen mit mehr als 5000 Zuhörern sowie vor Hochschul- und Fachpublikum. Mein Stil ist authentisch, ehrlich und direkt, wobei dein Erfolg immer im Vordergrund steht. Ich lege mehr Wert darauf, meinen Kunden beim Aufbau langfristiger, nachhaltiger Geschäfte zu helfen, als nur auf kurzfristige Gewinne zu achten.
2 Antworten
Hallo Joel
Ich habe eine Frage zum RSS-Feed beziehungsweise zum Mobile Design. Ich habe den Blog via Feedly abonniert und lese da auch regelmässig die Posts. Leider wird im RSS-Feed immer nur eine gekürzte Variante des Beitrags angezeigt. Somit muss ich auf «Weiterlesen» klicken und die gesamte Webseite laden. Dabei ist im Mobile Design dann die Schriftgrösse massiv kleiner als in meiner bevorzugten App, was zum lesen unterwegs dann weniger optimal ist. Zudem ist es vor allem bei kurzen Beiträgen so, dass ich die Webseite öffne und dann nur ca. 5 Sätze mehr sehe. Da würde es meiner Meinung nach mehr Sinn machen gleich alles im RSS-Feed zu publizieren.
Lieber Gruss
Hallo oh
Vielen Dank für dein Feedback. Wir haben gekürzte Beiträge im RSS-Feed gewählt, da wir auch viele längere Beiträge haben und diese dann den Feed etwas zu unübersichtlich machen könnten. Für kurze Beiträge ist es natürlich nicht so toll, aber übers Ganze gesehen, denke ich schon. Das mit der Schriftgrösse in der mobilen Ansicht nehmen wir als Rückmeldung so entgegen und prüfen das. Evtl. folgt da noch eine Anpassung.
Liebe Grüsse aus Belp.