Im Silicon Valley entwickeln kluge Köpfe gerade die Schule von morgen: Das digitale Lernen wird den Unterricht radikal verändern. Doch in Deutschland füllen wir oftmals nur die Klassenzimmer mit Computern, nicht die Computer mit den richtigen Inhalten.
Quelle: www.faz.net
Ein Schreckgespenst geht momentan um: Silicon Valley mit Apple, Google, Facebook und Hunderten von StartUps übernimmt die traditionelle Bildungsbranche. “Bildungsexperten” sind entsetzt!
Tatsächlich verstehen diese “Bildungsexperten” oft nicht, um was es überhaupt geht. Welche neuen Ideen plötzlich aufkommen, weil der Blick über den Tellerrand in einer globalisierten, vernetzten Welt so viel einfacher ist.
Unterricht findet nicht mehr hinter verschlossenen Türen im Klassenzimmer statt. Das Klassenzimmer wird transparent, nein, muss transparent werden. Das heisst nicht, dass man jeden “heissen Scheiss” aus Kalifornien grad übernehmen und damit über lange Zeit optimierte Werkzeuge und Prozesse über den Haufen schmeissen muss. Aber hinschauen, Neues prüfen, das Gute übernehmen und das immer noch Starre, Schlechte über Bord werfen. Neues Ausprobieren. Gerade mit digitalen Medien und den neuen Möglichkeiten der (Big) Datenverarbeitung. Das soll möglich sein. Im Sinne einer Evolution. #NeuesLernen #Umbruch #Zukunft #BigData #Intelligence
Über mich
Ich bin ein Contentmacher. Ich nutze gerne WordPress und andere Tools, um Lerninhalte zu gestalten und online zugänglich zu machen. Besonders angetan bin ich vom Content-First-Ansatz. Daneben produziere ich aber auch Marketing-Content für verschiedene Kunden. Gerne mit AI-Unterstützung.