• Thema

  • Technologie

Dirty Trick: Objekte aus Creative Cloud Libraries herunterladen

Für mich gehören die Creative Cloud Libraries zum Besten, was Adobe die letzten Jahre entwickelt hat. Es geht darum, Assets in der Cloud zu speichern, um programmübergreifend und im Team zu nutzen.

Wie bei allem, was neu und innovativ ist, fehlen auch bei den Creative Cloud Libraries noch Funktionen. So vermisste ich zum Beispiel die Möglichkeit, einzelne Assets herunterladen zu können (soll offenbar auf der Roadmap stehen). Bis diese Funktion kommt, kannst du dir mit InDesigns Verpacken-Funktion weiterhelfen.

  1. Ziehe die Elemente, die du herunterladen willst, aus der Creative Cloud Library in ein leeres (gespeichertes) InDesign-Dokument.
  2. Verpacke (Datei > Verpacken…) das InDesign-Dokument. Das erstellt dir im verpackten Ordner das Verzeichnis «Links», in dem du die Elemente aus der Creative Cloud Library findest:
Die verpackten Elemente aus der Creative Cloud Library.

Übrigens, was mich interessieren würde: Nutzt ihr die Creative Cloud Libraries bereits produktiv? Was fehlt euch noch?

Über mich

  • Haeme Ulrich

    Ich bin Business Leadership Coach und konzentriere mich auf Verlage und Agenturen. Ich habe Hunderte von Verlagen und Agenturen weltweit betreut und ihnen geholfen, ihre Prozesse zu optimieren und eine blühende Kultur zu etablieren. Ich bin ein versierter Redner, spreche auf Bühnen mit mehr als 5000 Zuhörern sowie vor Hochschul- und Fachpublikum. Mein Stil ist authentisch, ehrlich und direkt, wobei dein Erfolg immer im Vordergrund steht. Ich lege mehr Wert darauf, meinen Kunden beim Aufbau langfristiger, nachhaltiger Geschäfte zu helfen, als nur auf kurzfristige Gewinne zu achten.

Was denkst du dazu?
yeah!
0
wooow
0
what?
0
meh.
0
hahaha
0
Das könnte dich auch interessieren:
Ad - SiteGround Webhosting - Einfache Site-Verwaltung. Mehr erfahren.
Beitrag teilen
Was denkst du dazu?
Was denkst du dazu?
yeah!
0
wooow
0
what?
0
meh.
0
hahaha
0
Diskussion

6 Antworten

  1. Ich sehe für mich (2-Designer-Agentur) nur die Anwendung Farbpaletten in die Library abzulegen, damit man immer schnell darauf zugreifen kann, ohne extra ein Dokument öffnen zu müssen. Alles andere (Logos etc.) werde ich zunächst weiterhin oldschool in Ordnern auf unserer Serverfestplatte ablegen. Sonst splittet man das Ablage-System auf. Manche Daten liegen da, manche dort … Schön wäre, wenn man verknüpfen könnte, so dass beides ohne Aufwand möglich wäre.
    Ich prüfe gerade, ob es sinnvoll ist Grafikelemente für Anzeigen o.ä. in die Library abzulegen, damit man die Elemente in der Übersicht hat und direkt weiterverwenden kann, um ein Corporate-Design einfacher konsistent zu halten.
    Man muss sich immer mal wieder damit beschäftigen, um evtl. seinen Workflow zu verbessern. Bisher muss ich sagen, dass mir die CC aber wirklich nur bei den Farben und bei der Retina-Optimierung an meine Mac etwas gebracht hat. Ich warte auf Adobe XD (aber das kann wohl noch ein paar Jahre dauern, bis das auf Sketch-Augenhöhe ist). Beim Rest hätte ich auch bei CS6 bleiben können … Aber vielleicht werde ich ja noch das ein oder andere entdecken … 🙂

    1. Hallo Matthias

      Cool wäre schon, wenn die CC Libraries zusätzlich in den CC Dateien abgebildet würden. Dann hätte man eine Mischung aus Dateisystem und Library. Aber dann müssten die CC Dateien noch massiv ausgebaut werden.

      Bleiben wir dran 🙂

  2. Für uns als Werbeagentur mit 6 Grafikern sind die CC Libraries nicht praxistauglich. Für jeden Kunden und jedes Projekt ein Bibliothek anlegen und diese dann immer mit alle Kollegen teilen, damit die mal ran arbeiten können, wenn ein anderer Kollege nicht da ist? Das wird sehr unübersichtlich. Was ist wenn jemand die Agentur verlässt und die Adobe-ID gelöscht wird? Dann doch lieber klassisch auf einem Server arbeiten, auf den jeder bei Bedarf zugreifen kann.

  3. dito haeme, ich finde die CC libraries absolut super. als marketing-er hab ich über die applikationen hinweg und in der cloud jederzeit zugriff auf alles, was ich brauche. sehr wichtig für mich: brandfarben.
    ich würde mir sehr wünschen, wenn sich das online asset management weiterentwickelt (der ansatz z.b. ebenen aus photoshop zu extrahieren etc), z.b. für illu etc. sehr interessant! was mir auch noch fehlt ist die kategorisierung / tagging online (ausser ich habs nicht gefunden).
    und wie wärs mit einer API für Camera RAW? Würde sicher auch PQF interessieren 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Hinweis: Es kann bis zu zwei Stunden gehen, bis dein Kommentar auf der Website erscheint. Bitte poste deinen Kommentar nur einmal 😉

Aktuelle Jobangebote
  • Grafik / Prepress / Druck / Verpackung / Werbetechnik | Medienjobs und Stellen für Profis

  • Neue Beiträge als E-Mail
    jeden Dienstag die neusten Blogposts in deiner Inbox
    Unsere Partner:

    Dein Gerät ist aktuell offline.