Sobald eine Photoshop-Datei umfangreich wird, verliert man schnell den Überblick über die zahlreichen Ebenen. Meistens erfolgt dann die Auswahl der gerade zu bearbeitenden Ebene über die Ebenenliste. Das Problem ist dann allerdings: Je mehr Ebenen desto unübersichtlicher und desto komplizierter wird die Auswahl. Drei mögliche Methoden …
Eine Variante wäre die Ebene direkt auf der Arbeitsfläche zu aktivieren. Hierzu verwendet man das «Verschiebe-Werkzeug» (Kurzbefehl: V-Taste). Anschliessend deaktiviert man die Option «Ebenen automatisch wählen» (oben links in der Optionsleiste).
Nun lassen sich die Ebenen direkt auf der Arbeitsfläche mit «STRG/CMD» +«Klick» auswählen. Hinweis: Wenn mit transparenten Elementen gearbeitet wird, funktioniert dieser Weg leider nur eingeschränkt. Ist das «Verschiebe-Werkzeug» (Kurzbefehl: V-Taste) aktiv, besteht auch die Möglichkeit mit der rechten Maustaste ein Kontextmenü mit den Ebenen einzublenden. Auf diesem zeigt Photoshop direkt die ausgewählte Ebene mit der zugeordneten Bezeichnung an.
Die zweite Variante wäre man aktiviert das «Pfadauswahl-Werkzeug» (Kurzbefehl: A-Taste) und aktiviert die gewünschte Ebene mit einem Klick. Diese Möglichkeit funktioniert nur bei Form-Ebenen (Vektor-Elementen).
Dritte Möglichkeit: Man klickt mit gedrückter ALT-Taste auf das Auge (Sichtbarkeitssymbol) der jeweiligen Ebene. Nun werden alle übrigen Ebenen ausgeblendet. Diese Variante ist besonders hilfreich, wenn man eine Ebene auf der Arbeitsfläche zuordnen/lokalisieren möchte. Klickt man ein zweites Mal mit gedrückter ALT-Taste auf das Auge, werden alle anderen Ebenen wieder eingeblendet.
Die drei Methoden im Überblick
«STRG / CMD» + das Verschieben-Werkzeug «V»
Das Pfadauswahl-Werkzeug «A» (funktioniert nur Formen (Vektor-Ebenen)
«ALT» + einen Klick auf Aug-Symbol beim Ebenen-Fenster
Über mich
Screen und Print: Als ursprünglich gelernter Polygraf hat Lukas täglich mit den unterschiedlichsten Medien zu tun. Nebst der kreativen Konzeption, dem Design-Prozess und der Umsetzung von digitalen Lösungen, fasziniert Ihn immer auch die technische Seite. Ausserdem liebt er alles an schlauen Workflow-Automatisierungen, was einem die tägliche Arbeit erleichtert. Auf «publishing.blog» bloggt er Interessantes aus den unterschiedlichsten Themenbereichen.