• Thema

  • Technologie

ECI mit CMYK-Farbraum, der nicht druckbar ist – hä?!

Stephan Jaeggi berichtet in seinem Blog von eciCMYK. Das ist ein ICC-Profil (CMYK) mit grossem Farbumfang und Gesamtfarbauftrag, grösser als jedes Druckverfahren. Ziel: Austausch von CMYK-Daten – unabhängig des Druckverfahrens. Doch warum macht man heute sowas überhaupt noch in CMYK und nicht sowieso in RGB? Kommt hinzu, dass das Rechnen von CMYK-zu-CMYK gar nicht trivial ist. InDesign jedenfalls kann es nicht, weil es nicht mit der DeviceLink-Technologie zurecht kommt. Und genau die wäre notwendig, um bei einer CMYK-zu-CMYK-Transformation den Schwarzaufbau zu erhalten, was in den allermeisten Fällen gewünscht ist.

Zwischen den Zeilen kommt durch, dass Stephan dem Vorhaben auch eher kritisch gegenübersteht. Könnt ihr sowas brauchen?

Was denkst du dazu?
yeah!
0
wooow
0
what?
0
meh.
0
hahaha
0
haeme@morntag.com
Beitrag teilen
Was denkst du dazu?
Was denkst du dazu?
yeah!
0
wooow
0
what?
0
meh.
0
hahaha
0
Diskussion

Eine Antwort

  1. Ich kann mir dafür keine vernünftige Anwendung vorstellen, dass bringt nur unnötige Verwirrung.
    CMYK ist für mich nur ein Ausgabe-Profil.
    CMYK Bilder sollten nicht bearbeitet werden – Farbauftrag!
    Wenn ich das Maximum an Möglichkeiten aus einem RAW-Foto weitergeben will, dann als 16 Bit Tiff mit dem ProPhotoRGB Profil.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Hinweis: Es kann bis zu zwei Stunden gehen, bis dein Kommentar auf der Website erscheint. Bitte poste deinen Kommentar nur einmal 😉

Aktuelle Jobangebote
  • Grafik / Prepress / Druck / Verpackung / Werbetechnik | Medienjobs und Stellen für Profis

    Neue Beiträge als E-Mail
    jeden Dienstag die neusten Blogposts in deiner Inbox
    Unsere Partner:

    Dein Gerät ist aktuell offline.