Muse bietet dir in einer Bibliothek verschiedene Widgets an. Darunter ein Widget für ein horizontales oder vertikales Menü. Dieses kannst du selbst ändern, um die Gestaltung für dein Projekt anzupassen. Soweit so gut; was aber, wenn du eine Seite deiner Website nicht im Menü haben möchtest? Du möchtest vielleicht über einen anderen Link auf diese Seite zu verlinken?
Dann gehe in der Planungsansicht auf diese Seite, klicke mit der rechten Maustaste und gehe auf die Menüoptionen. Hier hast du die Möglichkeit die Seite aus dem Menü auszuschließen. Das mache ich gerne beim Impressum. Meist setze ich diese extra an einer anderen Stelle ein.
Selbstverständlich kannst du auch alle Seiten selbst verlinken ohne ein Widget dafür zu benutzen; dann musst du aber auch bei jeder Änderung deiner Struktur deine Links wieder selbst verwalten. Überlege also vorher, welche Vorgehensweise für dich die praktikablere ist.
Über mich
Ich bin eine Print-Frau, die mit viel Herzblut Drucksachen erstellt und abwickelt. Als Trainerin kennt man mich zu den Themen Adobe InDesign, Adobe Illustrator, Druckvorstufe, Druck und Druckweiterverarbeitung. Hinzu kommt eine gute Portion Website-Erstellung, das mir mit WordPress unheimlich viel Spaß macht.