Wie Wordfence berichtet, haben die Elementor-Free-Versionen 3.6.0 bis 3.6.3 haben eine grosse Sicherheitslücke, die es jedem authentifizierten Benutzer ermöglicht, beliebigen PHP-Code hochzuladen.
Das Elementor-Plugin für WordPress hat in Version 3.6.0 ein Onboarding-Modul eingeführt, das die Ersteinrichtung des Plugins vereinfachen soll. Leider prüft diese Funktion nicht die Berechtigungen der Benutzer. Das heisst, auch Benutzer mit normalerweise wenig Berechtigungen, wie der «Abonnent», können die Website mit Code manipulieren.
Ein Angreifer könnte ein gefälschtes, bösartiges “Elementor Pro”-Plugin-Zip erstellen und es mit dieser Funktion installieren. Jeder im gefälschten Plugin enthaltene Code würde ausgeführt, was dazu genutzt werden könnte, die Website zu übernehmen oder auf zusätzliche Ressourcen des Servers zuzugreifen.
Mit Version 3.6.4 wurde laut Github-Changelog von Elementor ein Patch ausgeliefert. Wenn du also eine Version von Elementor zwischen 3.6.0 und 3.6.0 verwendest: Mach sofort ein Update!
Über mich
Jeden Tag Menschen helfen, das zu sagen, was sie zu sagen haben. Mit Wirkung und Vision, trotzdem ressourcensparend. Ob es dabei um Websites, Webshops, Content Systeme, Texte oder auch Design geht, ist zweitrangig. Im Vordergrund stehst du und deine Vision. Mit massgeschneiderten und innovativen Ideen geben wir beim Familienunternehmen morntag unser Allerbestes, deine Message zu unterstützen.
4 Antworten
Hallo Simea
Danke für den Tipp
der größte Fehler sitzt vor dem Mac (Ich), Ich habe die Warnmeldung vor dem Update ignoriert. Der Fehler liegt an dem PlugIn “NavMenu Addon For Elementor”
Ich habe es deaktiviert und jetzt funktioniert es wieder.
Hoppla 😇 gut, hast du’s herausgefunden!
Habe das empfohlene Update von Elementor aufgespielt. Leider hat sich die Internetseite danach nicht mehr öffnen lassen. Nach dem deaktivieren von Elementor war die Seite wieder sichtbar, wenn auch unmöglich. Ein zurücksetzen von Elemntor auf 3.5.8 hat geholfen, jetzt läuft die Seite wieder normal.
Hi Arthur
Hmm, das klingt nach einem Plugin-Konflikt, eventuell liegt’s auch am Hosting…
Vielleicht findest du auch hier hilfreiche Inputs: https://publishing.blog/elementor-editor-laedt-nicht-so-kannst-du-es-loesen/