• Thema

  • Technologie

Elementor kann jetzt Flexbox – das ist neu in Version 3.6

Der Beta-Release von Elementor 3.6 ist draussen! Mit diesem Release kommt eine Änderung, auf die ich mich schon lange freue: Flexbox Container. Was das ist, und was Elementor mit diesem Update sonst noch ankündigt, zeige ich in diesem Blogbeitrag.

Flexbox-Container ersetzt neu den Abschnitt

Flex ist eine CSS-Funktion, die besonders responsive Layouts ganz einfach macht. Ein Element hat eine gewisse Breite und das nächste Element reiht sich einfach ein. Standardmässig liegen Elemente immer nebeneinander:

Das neue Widget, der “Container” ist das Pendant zum Abschnitt (und den Spalten), aber viel besser! Die Unterschiede zum klassischen Abschnitt:

  • Der Abschnitt hat Spalten, der Container basiert auf Flex
  • Ein Abschnitt geht nur auf eine Ebene. Der Container kann weitere Container enthalten.
  • Container können auch als Ganzes einen Link haben
  • Container sind deutlich besser und einfacher für die Responsivität
  • Es werden weniger unnötige Strukturelemente gebraucht, was die Seitengeschwindigkeit verbessert

Wichtig: Die Flexbox-Container werden als Alpha-Experiment eingeführt und sollten mit Vorsicht und vorerst nicht auf einer Live-Website verwendet werden.

Von Abschnitten zu Containern wechseln

Elementor bietet auch einen Converter für alle, die von den herkömmlichen Abschnitten und Spalten zu Containern wechseln wollen. Den Konverter findest du unter der Layout-Registerkarte, wenn du auf einen Abschnitt klickst, oder in den Seiteneinstellungen (Zahnradsymbol), um eine ganze Seite zu konvertieren. Wenn du auf “Anwenden” klickst, wird ein neuer, duplizierter Container unter dem gewählten Abschnitt erstellt, in dem sich der gesamte ursprüngliche Inhalt (hoffentlich) an der richtigen Stelle befindet. Du kannst jetzt den neuen Container vergleichen mit dem bisherigen Abschnitt. Wenn alles gut rübergekommen ist, kannst du den alten Abschnitt löschen.

Weitere News in Elementor 3.6

Es gibt auch noch weitere Neuerungen in der baldigen Elementor-Version, die vielleicht relevant sind für dich.

Neue Funktionen in der Import/Export-Funktion

Import export plugins
Bild: Elementor auf Github
  • Plugin-Unterstützung beim Import/Export von Website-Kits – exportiere alle Plugins, die eine Website oder ein Kit verwendet, wie z. B. WooCommerce, und importiere sie in eine andere Website. Wenn du mit dem Import/Export beginnen, kannst du neu also nicht nur die Inhalte, Website-Einstellungen und Elementor-Vorlagen kopieren, sondern neu auch die Plugins.
  • Detaillierte Import/Export-Zusammenfassung – alle Komponenten des Kits, die du importieren und exportieren möchtest, werden in der detaillierten Zusammenfassung angezeigt.
  • Dynamische Referenzen importieren – Wenn du zum Beispiel auf einem Elementor-Button ein Popup lädst, geht diese Verknüpfung zwischen diesen Tags bisher verloren. Neu können dynamische Referenzen automatisch verknüpft werden! Das gilt für Popup-Tags, Lightbox-Tags, Template-Widgets, Menüs, URLs usw. vorkommen.

Konfigurationsassistent für Elementor

Onboarding wizard
Bild: Elementor auf Github

Dieser Assistent hilft bei neuen Websites die Grundeinstellungen zu machen (Logo, Seitenname, etc.) und unterstützt auch bei der Einrichtung des Hello Themes. Zudem kann man direkt im Setup-Assistenten ein Elementor Template-Kit importieren (natürlich freiwillig).

Global Colors und Fonts umordnen

Global Colors and Fonts
Bild: Elementor auf Github

Bisher gab es keine klare Unterscheidung zwischen Systemfarben und -schriftarten und benutzerdefinierten Farben und jedes Mal, wenn du eine weitere benutzerdefinierte Farbe oder Schriftart hinzufügst, steht diese an letzter Stelle in der Liste. Aber manchmal möchte man die Reihenfolge der Schriftarten und Farben ändern. Mit dieser Aktualisierung wird die Unterscheidung zwischen Systemfarben und -schriften und benutzerdefinierten Farben und Schriften klarer, und du kannst die Reihenfolge der benutzerdefinierten Farben und Schriften ändern.

Page-Speed Verbesserungen

  • Lazy Load auf Bild-Karussell: Neu werden das Bildkarussell-Widget und die Hintergrund-Diashow-Funktion schneller geladen.
  • Das Experiment zur optimierten DOM-Ausgabe wurde erweitert, um den elementor-section-wrap zu entfernen. Ein weiterer, wichtiger Schritt zu weniger unnötigen Strukturelementen!

Willst du das testen?

Hast du Lust, diese neuen Funktionen gleich zu testen? Das ist eine gute Idee! Willst du das auf deiner Live-Seite machen? Das ist keine gute Idee! Lerne hier, wie du Beta-Tester sein kannst und mach das am besten auf einer Testinstallation:

Über mich

  • Simea Merki

    Jeden Tag Menschen helfen, das zu sagen, was sie zu sagen haben. Mit Wirkung und Vision, trotzdem ressourcensparend. Ob es dabei um Websites, Webshops, Content Systeme, Texte oder auch Design geht, ist zweitrangig. Im Vordergrund stehst du und deine Vision. Mit massgeschneiderten und innovativen Ideen geben wir beim Familienunternehmen morntag unser Allerbestes, deine Message zu unterstützen.

Was denkst du dazu?
yeah!
3
wooow
0
what?
1
meh.
0
hahaha
0
Das könnte dich auch interessieren:
Ad - SiteGround Webhosting - Einfache Site-Verwaltung. Mehr erfahren.
Beitrag teilen
Was denkst du dazu?
Was denkst du dazu?
yeah!
3
wooow
0
what?
1
meh.
0
hahaha
0
Diskussion

2 Antworten

  1. Elementor war schon immer top, jetzt wird es bald unheimlich, wie sackstark es ist! Ab wann wird es möglich sein, die neuen Funktionen auch (möglichst risikolos) auf Live-Sites anzuwenden?

    1. Hallo Anne
      Ja, das ist wirklich krass.. Geht mir manchmal auch so 🙂

      Das ist soweit ich weiss noch unklar, ist in der Regel auch abhängig von der Menge an Feedbacks zur Beta-Version. Wird ein grösserer Bug gefunden, dauert es länger, bis die Sache live gehen kann. Ich hoffe, dass sie sich damit genug Zeit lassen und dann etwas Solides bringen. Ist bei einer so grundlegenden Änderung schon sehr wichtig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Hinweis: Es kann bis zu zwei Stunden gehen, bis dein Kommentar auf der Website erscheint. Bitte poste deinen Kommentar nur einmal 😉

Aktuelle Jobangebote
  • Grafik / Prepress / Druck / Verpackung / Werbetechnik | Medienjobs und Stellen für Profis

  • Neue Beiträge als E-Mail
    jeden Dienstag die neusten Blogposts in deiner Inbox
    Unsere Partner:

    Dein Gerät ist aktuell offline.