• Thema

  • Technologie

Endlich den Aufbau von ClickUp verstehen

Hierarchie

Abgesehen von E-Mail und Kalender ist ClickUp meine meistbenutzte App. Ich finde sie intuitiv – doch das war nicht immer so. Erst, als ich die Hierarchie von ClickUp verstanden habe, wurde plötzlich alles logisch.

Um euch die Einarbeitungszeit in ClickUp zu verkürzen, habe ich eine Grafik gezeichnet, welche diese Hierarchie aufzeigt.

ClickUp Hierarchie
Aufbau von ClickUp – die komplette Plattform basiert auf dieser “Denkweise”.

Workspace

Der Workspace ist die eigentliche ClickUp-Umgebung. Wenn ich mich einlogge, bin ich in einem Workspace. Interessanterweise kann ich Teil von mehreren Workspaces sein. Dabei kann ich zwischen den Workspaces wechseln, ohne mich erneut anzumelden.

Ich bin in zwei ClickUp Workspaces gleichzeitig angemeldet.

Space

Ein Space ist die oberste Ebene in einem Workspace. Wir bei morntag haben zwei Spaces, welche im ganzen Team geteilt sind: “Administration” und “Projekte”. Pro Projekt haben wir im Space “Projekte” einen Ordner (siehe “Folder” unten). “Spaces” können auch privat sein. So habe ich mir ein eigenes Wiki als persönlichen Space angelegt.

“Spaces” und “Lists” sind vorgeschrieben, denn Aufgaben (“Tasks”) können ausschliesslich in Listen sitzen und “Listen” in Ordnern oder direkt in “Spaces”.

Folder

“Folders” (Ordner) sind freiwillig. In ihnen können Listen (siehe “Lists”) abgelegt werden. Wie oben beschrieben, legen wir pro Auftrag einen “Folder” an. Im Ordner drin gibt es dann eine oder mehrere Listen, in welchen die Aufgaben (“Tasks”) liegen.

“Folders” dienen ausschliesslich der Organisation. Weil “Lists” (siehe unten) könnten auch direkt in “Spaces” liegen.

List

In den “Lists” werden die Aufgaben (“Tasks”) abgelegt. Innerhalb eines Projekt-Ordners haben wir bei uns unterschiedliche Listen. In einem Standard-Webprojekt gibt es bei uns die folgenden 14 Listen:

“Lists” in einem “Folder” in ClickUp.

Bei grösseren Projekten erstellen wir nicht selten pro Sprint eine Liste.

Task

Die “Tasks” (Aufgaben) sind die eigentlichen Bausteine, welche es zu verwalten gilt. Innerhalb von Tasks kann auch wieder unheimlich viel Information abgelegt werden: Notizen (über einen ausgewachsenen Text-Editor), Anhänge, Zuweisungen, Kommentare in Form eines Chats…

Tipp: Ein Task kann bei Bedarf gleichzeitig in mehreren Listen abgelegt werden.

Subtask

“Subtasks” (Unter-Aufgaben) verhalten sich wie Tasks, welche in einem anderen Task abgelegt sind. Unsere Erfahrung: So wenig wie möglich nutzen: es ist übersichtlicher und bequemer, mehrere Tasks zu verwalten, statt ein Task mit “Subtasks”.

Ein Task mit Subtasks.

In der Praxis

Aufbau bei morntag: Im Workspace “Projects” hat es pro laufendem Projekt einen Folder. Im gelben Folder gibt es unterschiedliche Lists.

Über mich

  • Haeme Ulrich

    Ich bin Business Leadership Coach und konzentriere mich auf Verlage und Agenturen. Ich habe Hunderte von Verlagen und Agenturen weltweit betreut und ihnen geholfen, ihre Prozesse zu optimieren und eine blühende Kultur zu etablieren. Ich bin ein versierter Redner, spreche auf Bühnen mit mehr als 5000 Zuhörern sowie vor Hochschul- und Fachpublikum. Mein Stil ist authentisch, ehrlich und direkt, wobei dein Erfolg immer im Vordergrund steht. Ich lege mehr Wert darauf, meinen Kunden beim Aufbau langfristiger, nachhaltiger Geschäfte zu helfen, als nur auf kurzfristige Gewinne zu achten.

Was denkst du dazu?
yeah!
0
wooow
0
what?
1
meh.
0
hahaha
0
Das könnte dich auch interessieren:
Ad - SiteGround Webhosting - Einfache Site-Verwaltung. Mehr erfahren.
Beitrag teilen
Was denkst du dazu?
Was denkst du dazu?
yeah!
0
wooow
0
what?
1
meh.
0
hahaha
0
Diskussion

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Hinweis: Es kann bis zu zwei Stunden gehen, bis dein Kommentar auf der Website erscheint. Bitte poste deinen Kommentar nur einmal 😉

Aktuelle Jobangebote
  • Grafik / Prepress / Druck / Verpackung / Werbetechnik | Medienjobs und Stellen für Profis

  • Neue Beiträge als E-Mail
    jeden Dienstag die neusten Blogposts in deiner Inbox
    Unsere Partner:

    Dein Gerät ist aktuell offline.