Sitze oder stehe an einen Tisch und lege deine Hände entspannt auf die Tischplatte. Was beobachtest du? Richtig: die beiden Hände zeigen leicht nach innen. Wenn du die Hände nun etwas anhebst, als möchtest du sie auf eine Tastatur heben, so sind die Daumen leicht höher als die kleinsten Finger.
Das ist die natürliche Haltung, wie sie der Körper vorgibt. Und es ist die Haltung, welche die Tastatur ERGO K860 von Logitech unterstützt. Seit ein paar Wochen darf ich damit tippen, hier mein Praxisbericht.

Tastatur mit dem Mac oder dem PC verbinden
Die Tastatur kann mit einem Mac (macOS), einem PC (Windows), einem iPad, einem Chrome OS oder Linux-Gerät verbunden werden. Die Tasten sind so beschriftet, dass überall verstanden werden:

Die Verbindung geschieht über Bluetooth. Dabei kann der mitgelieferte USB-Empfänger oder die Bluetooth-Verbindung des Rechners benutzt werden.
Mehrere Geräte gleichzeitig
Bis zu drei Geräte können gleichzeitig mit der Tastatur verbunden sein (über die Bluetooth-Verbindung der Geräte). Über drei Tasten – Logitech nennt sie “Easy-Switch” – kann zwischen den zu bedienenden Geräten umgeschaltet werden.
Ich habe den mitgelieferten USB-Empfänger am Thunderbolt-Hub eingesteckt. Dies hat den Vorteil, dass wir beliebige MacBooks über ein Kabel am Thunderbolt-Hub einstecken können, um ohne weitere Konfiguration die Tastatur zu verwenden, aber den externen Monitor, die Webcam, das Mikrofon und sogar das Ladegerät. Ein “fliegender” Arbeitsplatz.
Funktioniert auch im Stehen
Vorne an der Tastatur hat es ausklappbare Füsse, über welche die Tastatur in unterschiedliche Neigungen gebracht werden kann. Gerade am Stehpult ist es bequem, wenn die Tastatur ziemlich stark nach vorne geneigt ist.

Handgelenkauflage
Eine Handgelenkauflage liest sich nach einem Gimmick. Doch ich kann euch sagen, es ist mehr. Ist wie die gute Matratze: bemerkst du erst mit der Zeit. Hier bei der Logitech-Tastatur ist es so, dass man einfach gerne daran sitzt. Ist so wie bei speziell bequemer Kleidung: Du weisst nicht recht warum, aber es fühlt sich einfach besser an.

Fazit
Ich beobachte, dass meine Haltung beim Benutzen der ERGO K860 wirklich besser ist, als wenn ich direkt am Laptop oder mit der Apple-Tastatur schreibe. Ich sitze aufrechter und tippe tatsächlich – nach einer Eingewöhnungsphase von ein paar Tagen – schneller und mit weniger Fehlern. Thema “Eingewöhnungsphase”: Einzig das Tippen des @-Zeichens musste ich neu lernen (auf der Schweizer-Tastatur ist das @ auf Option + g). Über Jahrzehnte habe ich mit der linken Hand die Option-Taste gehalten und mit der rechten Hand die Taste g gedrückt. Mache ich das auf der ERGO K860, haue ich in den leeren Bereich zwischen den beiden Hälften der Tasten 😉 Nachteil? Nein, überhaupt nicht. Ist echt das Einzige, was mich anfangs verwirrt hat.
Somit: Bestnote und ein Tipp für alle, welche lange Zeit am Bildschirm sitzen und dadurch ausgelöste Kopf- und Nackenschmerzen hinter sich lassen möchten.
Ein entspannter Haeme Ulrich
Über mich
Bezahlter Beitrag. Selber einen solchen veröffentlichen? Einfach melden bei Simea Merki (Ulrich), simea@haemeulrich.com