ClickUp hat kürzlich begonnen, über den nächsten “Major Release” (ClickUp 3.0) zu berichten. Zwar noch unverbindlich und in geschwollenem Marketing Bla Bla. Doch spannend alleweil. Erscheinen soll das Ding im Herbst 2022. Hier, was bereits klar ist.
- Eine hochmoderne Architektur, die sehr leistungsfähig und skalierbar ist, sodass die Nutzer darauf vertrauen können, dass die ClickUp-Plattform ihnen beständig hilft, Ergebnisse zu erzielen.
- Menschen mit gemeinsamen Projekten und Zielen zu verbinden, sodass sie das Gefühl haben, eng zusammenzuarbeiten, auch wenn sie weit voneinander entfernt sind (Remote Work).
- Zusammenführung der Arbeit nicht nur innerhalb von ClickUp, sondern auch aus anderen Anwendungen heraus, sodass die Benutzer nicht ständig von einer Anwendung zur anderen springen müssen und dabei frustriert sind, weil sie viel Zeit verlieren.
- Freisetzung von Wissen, das oft in Silo-Systemen gefangen ist, indem es an einem Ort leicht zu finden ist, sodass alle die Informationen haben, die sie brauchen, um ihre Arbeit zu erledigen und intelligentere Entscheidungen zu treffen.
- Personalisierung des Kontexts auf der Grundlage der priorisierten Projekte, Beziehungen und Interessen der Benutzer, damit sie sich ohne unnötige Ablenkungen auf die Arbeit konzentrieren können, die am wichtigsten ist.
Haemes Senf
Speed und Skalierbarkeit sind klar (und auch notwendig). Die anderen Andeutungen zeigen exakt in der richtigen Richtung.
Über mich
Ich bin Business Leadership Coach und konzentriere mich auf Verlage und Agenturen. Ich habe Hunderte von Verlagen und Agenturen weltweit betreut und ihnen geholfen, ihre Prozesse zu optimieren und eine blühende Kultur zu etablieren. Ich bin ein versierter Redner, spreche auf Bühnen mit mehr als 5000 Zuhörern sowie vor Hochschul- und Fachpublikum. Mein Stil ist authentisch, ehrlich und direkt, wobei dein Erfolg immer im Vordergrund steht. Ich lege mehr Wert darauf, meinen Kunden beim Aufbau langfristiger, nachhaltiger Geschäfte zu helfen, als nur auf kurzfristige Gewinne zu achten.
6 Antworten
Hallo, ich habe mal eine Frage: Ihr benutzt doch Clickup. Nutzt ihr das um alle Projekte und Aufgaben zu erfassen? Wenn ja: Wie bekommt Ihr daraus Rechnungen erstellt bzw. wie schafft Ihr es, dass Arbeiten/Aufgaben nicht verloren gehen und abgerechnet werden? Oder habt Ihr dafür nochmals parallel eine Agentursoftware? Danke.
Hi Matthias
Ja, wir managen konsequent jedes Projekt von A bis Z über ClickUp. Unglaublich, welche Vereinfachung das bei uns gebracht hat. Wir nutzen intern auch kaum noch Emails, weil wir über ClickUp direkt im Job kommunizieren.
Wir arbeiten mit Kanban mit Flight Levels. Ein Board (hohe Flughöhe) hat pro Auftrag eine Karte. Die Status in diesem Board entsprechen dem Lifecycle eines Auftrags (von der Opportunity bis zum Ausstellen der Rechnung). So geht nichts verloren.
Die Rechnungen machen wir dann losgelöst von ClickUp mit Bexio. ClickUp hat eine Zeiterfassung, diese nutzen wir zum Teil. Ich habe mal einem Kunden beim Einrichten von ClickUp geholfen. Er macht die komplette Zeiterfassung mit ClickUp und nutzt dann ein CSV für die Rechnungserstellung. Für Standard-ERPs gibt es natürlich auch Schnittstellen oder eine Zapier-Integration. Aber nicht für das Schweizer Bexio mit seinen paar Installationen 🙂
Danke Haeme für den Einblick! D.h. ihr tragt dann in Bexio alles nochmals von Hand ein oder Copy/Paste? Clickup ist toll, da so viel möglich ist, was aber auch manchmal ein bisschen erschlägt. Hatte mich deshalb mit awork beschäftigt, aber da muss ich gerade so viele Umwege gehen, damit mein kleiner Workflow auch abgebildet werden kann. Alles muss einfach und fehlerlos funktionieren, damit die Partner auch mitmachen … Liebe Grüße! Matthias
Hi Matthias
Ja, wir tragen das von Hand ein in Bexio. Ist für unsere Art Aufträge eine sehr kleine Sache. Sicher wäre es möglich, erfasste Zeiten aus ClickUp zu übernehmen – mindestens über ein CSV denke ich. Ich bin dem aber nie nachgegangen, weil es für uns kein Pain ist. Aber: Habe grad gesehen, dass man Bexio und ClickUp über Zapier verbinden könnte. Vielleicht würde dich das wieter bringen?
Oh ja, das ist schön. Wir haben so viel Kleinkram (Neubestellungen von Druckprodukten, Visitenkarten für neue Mitarbeiter anlegen etc.), den wir momentan noch immer als Einzelposten auf den Rechnungen ausweisen müssen … Ihr macht so etwas bestimmt gar nicht mehr bzw. habt andere Verträge, die das einschließen … Danke! 😘
Tönt interessant
Ich wollte schon länger, mit Clickup Unterschiede zwischen
Scrum und Kanban sowie eine neue Art des Lernen “testen”
Weitere Info Siehe: https://app.conceptboard.com/board/rro2-ziu7-3q3m-7mbm-k8mf und https://colearn.de/agilearn-work/