• Thema

  • Technologie

Google App Tipps: Team Drives mit Google Drive

 

Mit Google Drive zu arbeiten macht die Zusammenarbeit wirklich leicht. Es ist nicht nur einfach eine gemeinsame Ablage, die über die Cloud synchronisiert ist, sondern wirklich ein Gefäss der Zusammenarbeit mit verschiedensten Dateien geworden. Sehr schnell gewöhnt man sich an die Möglichkeiten zeitgleich zu Arbeiten oder Kommentieren oder an die praktische Suche.

Vor kurzem hinzugekommen ist Team Drive (für G Suite Enterprise, G Suite Business, or G Suite for Education editions). Wie der Name sagt, hier werden Daten gespeichert, welche einem Team gehören und nicht einer einzelnen Person. Egal ob eine Person das Team verlässt oder neu hinzukommt, die Daten bleiben da wo sie sind.

MyDrive ist ideal, um Daten zu verwalten, welche einem Nutzer gehören und geteilt werden (zum bearbeiten, anschauen, kommentieren).
Team Drive ist ideal, um Daten zu verwalten, welche einem ganzen Team gehören.

 

Einschränkung von Team Drive

Team Drive hat keine Einschränkung der Datenmenge, sondern der erlaubt maximal 100’000 Files pro Teamablage in maximal 20 Ordner-Levels. (hmm… spannendes Modell…)

 

Daten von MyDrive zu Team Drive zügeln

Möchtest du nun Daten von MyDrive zu einer Team Drive zügeln, kannst du dies nun (endlich) auch per Drag-and-Drop tun. Mit gedrückter alt-Taste erstellst du eine Kopie der Daten von MyDrive.

 

Einstellungen von Google Drive

Checke kurz deine Drive-Einstellungen, wenn du eine grössere Datenmenge (ganze Ordnerstrukturen) in Google Drive hochländst. Wenn du den Hacken bei “Dateien umwandeln” aktiviert hast, konvertiert er alle Microsoft Office Daten ins Google-Format (was du vielleicht nicht willst).

Über mich

  • Joël Ung

    Joël Ung, joel.ung@weloveyou.ch, liebt fast alle Publishing-Themen. Wissen rund um Software (InDesign, Photoshop), Systeme oder Managementthemen, teilt er gerne.

Was denkst du dazu?
yeah!
0
wooow
0
what?
0
meh.
0
hahaha
0
Das könnte dich auch interessieren:
Ad - SiteGround Webhosting - Einfache Site-Verwaltung. Mehr erfahren.
Beitrag teilen
Was denkst du dazu?
Was denkst du dazu?
yeah!
0
wooow
0
what?
0
meh.
0
hahaha
0
Diskussion

7 Antworten

  1. Ich habe gehört das “Google” Drive – die Freeware Datenablage – das Google die Daten nach einem Jahr löscht bzw. zumindest einen Teil. Stimmt das? Hat von Euch da jemand Erfahrung damit gemacht oder so etwas ähnliches gehört. Das ist der Grund warum unsere Gruppe kein Google Drive und Google Team verwendet.

    1. Hallo Mirjam

      Geschäftlich verwende ich seit Jahren die G Suite und privat Google Drive. Da habe ich noch nie ein Bit oder Byte vermisst. Nein, stimmt nicht. Kann sein, dass Google irgendwann löscht, wenn man sich eine Ewigkeit nicht mehr eingeloggt hat, aber das ist mir auch — mit den verrücktesten Test-Accounts — noch nie passiert.

    2. Liebe Mirjam
      Auch ich nutze die Google Apps seit mehreren Jahren privat und geschäftlich. Ich hätte noch nie erfahren oder gehört, dass Daten gelöscht wurden. In vielen Bereichen ist es ein echter Produktivitäts-Booster. Gerade da, wo schnell, collaborativ gearbeitet wird.
      Wenn du einen konkreten Fall hast, wo Daten plötzlich fehlten, wäre dies aber sehr spannend zu erfahren.
      LG Joël

  2. hoi haeme
    leider gibts im kundenumfeld noch gar keine begeisterung, die daten bei google zu platzieren.
    wie ist es bei euch?

    1. Hallo Dani

      Das ist unterschiedlich, je nach Entscheider/Influencer. Sind es Juristen, dann ist es schwierig, weil ihnen normal das technische Verständnis fehlt. Haben die Kunden eine fitte IT, ist es kein Problem.
      Auch internationale Pharma-Konzerne setzen auf die G Suite (weiss ich aus erster Hand): Offizielle Begründung: Wenn es wirklich sicher sein muss… Zudem musst du dir mal die Referenzen der G Suite anschauen, sehr spannend.

      Meine persönliche Meinung: So sicher wie in der Cloud (bei seriösen Dienstleistern) sind die Daten nie in den eigenen vier Wänden (kann sein, das ich jetzt grad wieder mal einen Shitstorm ausgelöst habe :))

      Ligrü
      Haeme

    2. danke haeme, schaue mir das genauer an.
      momentsn sind wir mal “speicherbox” am testen.
      kennst du das?
      dropbox ist spannenderweise mehr akzeptiert bei unseren kunden.

    3. Hallo Dani. Ich kenne “speicherbox” nicht. Ich weiss eben auch nicht, ob die “Kleinen” wirklich noch eine Chance haben in Sachen Speed und Zuverlässigkeit (CDN…). Aber, wie du schreibst: Erkläre das einem ohne viel Verständnis für die IT…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Hinweis: Es kann bis zu zwei Stunden gehen, bis dein Kommentar auf der Website erscheint. Bitte poste deinen Kommentar nur einmal 😉

Aktuelle Jobangebote
  • Grafik / Prepress / Druck / Verpackung / Werbetechnik | Medienjobs und Stellen für Profis

  • Neue Beiträge als E-Mail
    jeden Dienstag die neusten Blogposts in deiner Inbox
    Unsere Partner:

    Dein Gerät ist aktuell offline.