Wir als Firma nutzen den Google Workspace, da gehört auch der Google Kalender dazu. Ich zeige dir hier meine neuen Lieblingshacks.
Tipp 1 – Neuer Termin aus der Adresszeile machen
Wenn du ganz schnell eine neue Einladung machen möchtest und den Kalender gerade nicht offen hast, tippe einfach in deine Adresszeile cal.new ein. Danach öffnet sich ganz einfach die Einstellungen für den neuen Kalender.
Das ganze geht auch für die anderen Google Produkten wie Sheets Docs etc. Dazu wären die Links doc.new, slides.new und sheets.new.
Besonders cool: Das funktioniert nicht nur im Google Chrome Browser!
Tipp 2 – Default Reminder Dauer umstellen
Die standardmässige Reminder-Zeit von 10min vor dem Termin finde ich meistens eher sinnlos. Entweder habe ich den Termin eh schon vergessen und bin nicht in 10min dort oder ich fange innerhalb dieser 10min schon wieder was Neues an.
Aber die Zeit bei jedem Termin zu ändern ist auf Dauer auch nicht die Lösung. Dafür kann man in den Einstellungen die Default-Zeit verändern. Sogar für jeden Kalender einzeln.

<–Dazu musst du in die Einstellungen deinen Kalender auswählen.
Und danach kannst du runterscrollen bis zu den Einstellungen. –>

Tipp 3 – Den Tag im Überblick
Wusstest du das du einstellen kannst, das Google dir jeden Tag eine Kalenderübersicht zusenden kann? Ich persönlich finde das super, somit sehe ich jeden Morgen, wenn ich durch meine E-Mails gehe, was diesen Tag alles ansteht.

Dafür musst du wieder in deinen persönlichen Kalender Einstellungen zu den Benachrichtigungen scrollen. Dort kann man ganz unten “E-Mail” auswählen.
Tipp 4 – Emojis für andere Kalender
Wenn du in einer grösseren Firma arbeitest, kann es sein, dass du mehrere Kalender zum ein- und ausblenden hast. Leider wird die Liste alphabetisch geordnet. Wenn die Leute, mit denen du arbeitest jetzt unten im Alphabet sind, musst du sie immer in der Liste suchen. Das kannst du ganz einfach mit einem Emoji lösen. Da Emojis als Sonderzeichen zählen, kommen sie in der Reihenfolge vor den Buchstaben A-Z.
Zusätzlicher Vorteil: Das sieht doch einfach cool aus, oder? 🙂

Deine Tipps?
Welche Tipps kennst du für den Google Kalender oder den Google Workspace? Ich freue mich über deinen Kommentar!
3 Antworten
Hallo Simea, den Tipp 4 finde ich witzig. Von wo nimmst du die Emojis? Normal z.B. von https://emojipedia.org? Oder mittels ASCII?
Ja genau, ich nehme die “normalen” Emojis, ich habe dafür eine Browser-Extension: https://chrome.google.com/webstore/detail/emoji-keyboard-emojis-for/fbcgkphadgmbalmlklhbdagcicajenei
Cool, danke für die Tipps! Ich habe auch noch einen Gmail-Tipp: Man kann den “Senden” Button mit einem “Send & Archive” Button ergänzen. So halte ich meine Inbox immer schön sauber 🙂