Es wird gerne und auch aus guten Gründen gerne vernachlässigt, das gute alte print.css. Wir konzentrieren uns lieber auf die korrekte Darstellung unserer Webinhalte auf mobilen Geräten und Monitoren. Wenn ein Benutzer die Website drucken will, so wird das schon einigermassen gut aussehen, Richtig? Falsch!
Viele Webseiten verwenden kein print.css mehr um die Inhalte sauber auf Papier darzustellen, das Gutenberg Framework wurde genau dafür gemacht.
Die CSS Datei einbinden und los geht der Spass:
<link rel="stylesheet" href="https://unpkg.com/gutenberg-css@0.4" media="print">
Nun können wir die in der Dokumentation beschriebenen Styles benutzen um Seitenumbrüche und vieles mehr zu erstellen. Um die anderen Punkte kümmert sich Gutenberg.
Über mich
Was denkst du dazu?
yeah!
0
wooow
0
what?
0
meh.
0
hahaha
0