Sinnvolle Fehlermeldungen und Fehlerprotokolle sind selten. Kürzlich habe ich Adobes Formulierung einer InDesign-Meldung auf die Schippe genommen, jetzt wurde mir ein mehr als 1000 Seiten starkes Fehlerprotokoll einer einseitigen PDF-Datei zugespielt. Dies als Report eines Online-Prüfdienstes, der auf Endanwender losgelassen wird. Auf der einseitigen Anzeige wird jeder Bildpixel dokumentiert und mit einem möglichen CMYK-ICC-Profil verglichen. «Ich hatte die Idee, unsere Datenlieferanten bei diesem Prüfdienst vorbeizuschicken, bevor wir die Daten weiterverwenden. Das hat sich erledigt, jedenfalls für die aktuelle Version des Prüfdienstes», meinte der versierte Anwender mit zwinkerndem Auge.Ein klassisches: «Wie sage ich es meinem Gegenüber, damit es ihm wirklich was bringt?» Eine Riesenherausforderung für uns Fachidioten. Dabei möchte man doch das ganze Repertoire an Fachchinesisch präsentieren. Nein, sprechen wir statt von «SEO» von Anpassungen, dass die Website gut gefunden wird. Statt von «Parent Element» vom Mutti auf der Musterseite. Ich finde, eine solche Sprache macht auch viel mehr Spass und beweist, dass man auch verstanden hat, wovon man spricht.
Eine über 1000 Seiten starke Fehlermeldung. Spontanes Lächeln, mehr bleibt nicht.
Über mich
Ich bin Business Leadership Coach und konzentriere mich auf Verlage und Agenturen. Ich habe Hunderte von Verlagen und Agenturen weltweit betreut und ihnen geholfen, ihre Prozesse zu optimieren und eine blühende Kultur zu etablieren. Ich bin ein versierter Redner, spreche auf Bühnen mit mehr als 5000 Zuhörern sowie vor Hochschul- und Fachpublikum. Mein Stil ist authentisch, ehrlich und direkt, wobei dein Erfolg immer im Vordergrund steht. Ich lege mehr Wert darauf, meinen Kunden beim Aufbau langfristiger, nachhaltiger Geschäfte zu helfen, als nur auf kurzfristige Gewinne zu achten.