Über 10’000 Kreative treffen sich in San Diego auf der Adobe MAX. Hier der Start in den ersten Tag.
Der erste Tag der Adobe MAX ist vorbei, ich sitze im Hotelzimmer, ziehe mein erstes Fazit. Ich werde das auch morgen und am Freitag tun. Dabei will ich nicht die neuen Funktionen auflisten, das macht Adobe selber. Ich will meinen Senf zu dem geben, was ich da in San Diego sehe.
Adobes Megakonferenz ist die jährlich stattfindende MAX. Auf diesen Termin kommen neue Produkte, da lässt sich Adobe auch in die Karten blicken. Und Adobe ist offen für Feedback aus dem Markt. So durften wir uns heute Abend mit Leuten von “Corporate Strategy” an eine runden Tisch setzen und aufzeigen, wie unsere Kunden arbeiten und was ihnen noch fehlt.
Creative Cloud CC 2017
Der heutige Tag stand ganz im Zeichen der neuen CC 2017. Auf der Keynote gab es ein Feuerwerk an neuen Funktionen und Integrationen zu sehen. Dabei investiert Adobe vor allem in Wachstumsmärkte wie UX Design, Web und Mobile. Das klassische DTP für die Printproduktion steht nicht im Zentrum, wobei auch InDesign ein paar spannende Sachen mit auf den Weg bekommen hat.
Meine Highlights
- Adobe Xd wird erwachsen und kommt in Kürze auch für Windows. Spannende Neuerungen für die Zusammenarbeit, eine Art kleines Redaktionssystem, wo einzelne Artboards ein- und ausgecheckt werden können.
- Project Felix verbindet 2D mit 3D. Die Demo sah extrem intuitiv aus. Cleveres Detail: Schatten für gezeichnete Objekte werden aus den Kamera-Metadaten des Hintergrundbildes übernommen.
- Auf Adobe Stock gibt es jetzt Templates für Photoshop und Illustrator. Hoffe, dass InDesign nachzieht. Klar, dass es hier bloss eine Vorschau gibt und keine Wasserzeichen-Version. Ist das Template jedoch gekauft, erscheint es in der CC Library und kann von da den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Eine tolle Sache für wenig routinierte Anwender. Aber auch für Profis, welche Vorlagen verkaufen wollen.
- Marketplace I: Adobe Stock geht eine Partnerschaft mit Reuters ein, was die Bibliothek um 12 Millionen Bilder und 1.5 Millionen Videos wachsen lässt.
- Marketplace II: Über den Typekit Marketplace können Schriften unterschiedlicher Hersteller nun auch gekauft werden. Das Bereitstellen für den Desktop und das Hosting fürs Web übernimmt Adobe.
- Als Sensei bezeichnet Adobe die künstliche Intelligenz, welche künftig repetitive Arbeiten vereinfachen soll.
Über mich
Ich bin Business Leadership Coach und konzentriere mich auf Verlage und Agenturen. Ich habe Hunderte von Verlagen und Agenturen weltweit betreut und ihnen geholfen, ihre Prozesse zu optimieren und eine blühende Kultur zu etablieren. Ich bin ein versierter Redner, spreche auf Bühnen mit mehr als 5000 Zuhörern sowie vor Hochschul- und Fachpublikum. Mein Stil ist authentisch, ehrlich und direkt, wobei dein Erfolg immer im Vordergrund steht. Ich lege mehr Wert darauf, meinen Kunden beim Aufbau langfristiger, nachhaltiger Geschäfte zu helfen, als nur auf kurzfristige Gewinne zu achten.
Eine Antwort
Zitat: “Der heutige Tag stand ganz im Zeichen der neuen CC 2017. Auf der Keynote gab es ein Feuerwerk an neuen Funktionen und Integrationen zu sehen.”
Gähn, das sind also die CC-Innovationen.
Wann bekomme ich endliche “echte” Cloud-Applikation, z.B.
> InDesign im Browser, siehe Video: https://www.markstein.com/tango-mobile.html
> Photoshop im Browser, siehe: https://pixlr.com/
mit Integrationsmöglichkeit in ein beliebiges CMS.
Aber das würde vermutlich das sehr einträgliche Mietmodell dieser Applikationen untergraben und deshalb passiert Innovation in dieser Richtung woanders.