Kommt Januar vor Februar, wird das Jahr, wie es immer war. Diesmal nicht, meine Freunde! Es ändert sich super viel. Ich meine nicht ausschliesslich wirtschaftlich und politisch. Auch technologisch, gerade auf die Medien- und Publishing-Welt bezogen.
Falsch, Haeme, du siehst das Glas halb leer!
Die digitale Transformation wird für viele gesetzte Mainstream-Medien zur digitalen Revolution. Dies, weil digitale Medien (Web, Blog, Podcast, YouTube, gewisse Social Channels, Email-Newsletter…) es jedem mit Computer und Internetanschluss ermöglichen, selber Verleger zu werden. Wird der Job gut genug gemacht, läuft das Business.
Das war nicht so, als Druck, Fernsehen und Radio die einzigen Kanäle waren, die Massen zu erreichen. Da musste Kohle hin, überhaupt starten zu können. Und wer Kohle gibt, bestimmt. Auch, was publiziert wird. Eine Monopol-Situation, die dazu geführt hat, es mit der Qualität nicht mehr so genau zu nehmen. Wie anders ist es zu erklären, dass rund ein Drittel der deutschen Journalisten nicht bereit wäre, für ihren eigenen Inhalt zu bezahlen? Und etablierte Journalisten wie Udo Ulfkotte öffentlich über kassierte Schmiergelder sprechen? Und es nicht als Beschiss gilt, die Auflagenzahlen der gedruckten Medien mit fiesen Tricks zu manipulieren?
Je intensiver ich mich mit den Machenschaften gewisser Medienhäuser beschäftige, umso mehr habe ich begonnen, meinen Job zu hinterfragen: Wieso widme ich meine Kräfte einer korrupten Branche? Falsch, Haeme! Du siehst das Glas halb leer. Wenn du es halb voll siehst, hilfst du einfach denen, die es anders vorhaben. Du hilfst, ihren Inhalt so effizient und professionell wie möglich unters Volk zu bringen! Genau das ist mein Vorsatz für 2017, auch wenn der Februar wiederum nach dem Januar kommt.
Über mich
Ich bin Business Leadership Coach und konzentriere mich auf Verlage und Agenturen. Ich habe Hunderte von Verlagen und Agenturen weltweit betreut und ihnen geholfen, ihre Prozesse zu optimieren und eine blühende Kultur zu etablieren. Ich bin ein versierter Redner, spreche auf Bühnen mit mehr als 5000 Zuhörern sowie vor Hochschul- und Fachpublikum. Mein Stil ist authentisch, ehrlich und direkt, wobei dein Erfolg immer im Vordergrund steht. Ich lege mehr Wert darauf, meinen Kunden beim Aufbau langfristiger, nachhaltiger Geschäfte zu helfen, als nur auf kurzfristige Gewinne zu achten.