Nicht Print first, nicht Web first, nicht Mobile first, nicht App first – Content first. Es geht im Publishing um Inhalt und dessen Mehrwert für Konsumenten. Die Form ist dabei egal, sie muss dem Konsumenten dienen.
Wenn wir uns auf Content first einigen, so wird der Inhalt zuerst gemacht. Das heisst, es braucht keinen Platzhalter-Inhalt (eben Lorem ipsum) mehr, denn entworfen und umgesetzt wird direkt mit echtem Inhalt.
Natürlich, in der agilen Arbeitsweise wird auch am Inhalt noch justiert, während er in die optimal Form gebracht wird. Aber es ist nicht mehr so, dass tolle Designs und Templates gebaut werden mit Inhalt, von dem man annimmt, dass er der späteren Praxis möglichst nahe kommt.
Über mich
Ich bin Business Leadership Coach und konzentriere mich auf Verlage und Agenturen. Ich habe Hunderte von Verlagen und Agenturen weltweit betreut und ihnen geholfen, ihre Prozesse zu optimieren und eine blühende Kultur zu etablieren. Ich bin ein versierter Redner, spreche auf Bühnen mit mehr als 5000 Zuhörern sowie vor Hochschul- und Fachpublikum. Mein Stil ist authentisch, ehrlich und direkt, wobei dein Erfolg immer im Vordergrund steht. Ich lege mehr Wert darauf, meinen Kunden beim Aufbau langfristiger, nachhaltiger Geschäfte zu helfen, als nur auf kurzfristige Gewinne zu achten.
2 Antworten
Ich hatte grad einen Aussetzer bei diesem Titel 😀
Meine Katze heisst Lorem Ipsum! 😀
Abgesehen davon kann ich nur beipflichten! Gestalten mit Platzhaltertext ist echt das letzte, weils am Schluss dann doch wieder völlig aussieht. Man macht die Arbeit quasi zweimal.
Wie recht du hast! – Nur dass das die PR/Marketing Abtl. von Konzernen einfach noch nicht geschnallt haben. Das heisst es häufig mach mal was Inhalt kommt noch!
Gruss von einem Gestalter