“One Pager” sind Websites, die aus nur einer HTML-Seite bestehen. Navigiert wird durch vertikales Scrollen. Vor allem im letzten Jahr wurde diese Art Website als neu und cool gehypt. Doch so neu ist die Idee gar nicht.
Ich war letzte Woche in Jerusalem im Israel-Museum und habe mich vor allem mit den Qumran-Rollen befasst. Natürlich hat mich vor allem deren Inhalt interessiert. Doch irgendwie hat es mir auch die Form angetan. Schriftrollen – Englisch “Scrolls” – sind doch auch “One Pager”! Durch Rollen – Englisch “Scrolling” – haben sich unsere Vorfahren vor 2000 Jahren durch die Schriftstücke bewegt. Wenn wir diese Idee jetzt zu Ende spinnen, so ist auch “Continuous Publishing” nicht neu. Denn die einzelnen Schriftrollen wurden nicht zu Ausgaben zusammengeführt, der “Artikel” war schon damals die Basis. “Content First” in Reinkultur!
2 Antworten
Ein schönes Beispiel wäre
http://dss.collections.imj.org.il/isaiah
Die Jesaja-Rolle. Diese kann man öffnen, hindurchrollen und sich den Inhalt übersetzt anzeigen lassen. Sehr schöne Visualisierung einer Rolle.
Haeme ,ich liebe deinen Senf!