Jetzt endlich kann ich euch nachliefern, wie das Zeichnen auf dem Surface Book wirklich ist. Ich habe mir einen neuen Stift mit unterschiedlichen Spitzen besorgt und unseren Andreas ans Gerät gesetzt.
Zeichnen auf dem Surface Book: “Ich bin wirklich positiv überrascht”
Zeichnen mit dem Surface Pro macht richtig Spass! Gerade in Sketchbook von Autodesk läuft alles sehr flüssig. Der Stift reagiert höchst präzise, sobald die Stiftspitze den Bildschirm berührt. Schwungvolle Linien lassen sich komplett ruckelfrei auf die Zeichenfläche zaubern. Auch die Druckempfindlichkeit ist mustergültig und lässt keine Wünsche offen. Die Tatsache, dass die Linien bei sehr schnellem Arbeiten, z.B. beim Schraffieren, mit einer kleinen Verzögerung aufs Digitale Blatt wandern, stört kaum und beeinflusst die Qualität der Zeichnung nicht.
Photoshop tut sich noch etwas schwer. Die Linie hinkt bei schnellen Bewegungen dem Stift deutlich hinterher, rasch gezeichnete Kurven können zuweilen leicht kantig ausfallen. Im grossen und ganzen ist die Arbeit mit dem Stift aber auch in diesem Tool sehr angenehm. Ich bin wirklich positiv überrascht von der Leistung des Surface Pro.”
Andreas Bächtold, WeLoveYou
Und hier die aktualisierten Pros & Cons:
Pros
- InDesign ist massiv schneller als am Mac
- Mit gleicher Internetverbindung und gleichem Browser: Windows rendert die Websites schneller
- Hochwertiges Design der Hardware
- Clever, dass die Tastatur auch im Tablet-Modus angeschlossen werden kann (in der Tastatur drin ist ein zusätzlicher Akku und eine schnellere GPU)
- Das Rendering von Schrift ist hochwertiger als auf meinem MacBook (Retina), Schriften sind angenehmer zu lesen
- Unterschiedliche Präsentationsgeräte (Beamer, TV) laufen problemlos über den Mini Display Port
- Login in public und firmeninterne Wifi’s problemlos
- Bildschirm wird weniger schnell schmutzig als beim MacBook. Auch Touch-Rückstände sind kaum zu sehen
- Bequeme Tastatur, eignet sich für die tägliche Arbeit
- Kleines Detail: Ich liebe die physikalische Delete-Taste, die auf dem MacBook nur über “fn” erreichbar ist
- Die Nutzung als Tablet ist auch für nicht Illustratoren genial. Ich nutze es häufig in Meetings, damit keine Wand zwischen mir und dem Gegenüber ist
- Login über Gesichtserkennung
- Wechsel zwischen Touch und Maus/Tastatur wirkt sich positiv auf die Körperhaltung aus
Cons
- Kein USB-C, proprietärer Stecker zum Laden des Gerätes. Wobei ich gestehen muss, dass USB-C in sich auch komplett proprietär ist: http://blog.fosketts.net/2016/10/29/total-nightmare-usb-c-thunderbolt-3/
- Tastatur ist beim Tippen lauter als die des MacBooks. Vergleichbar mit dem Lärm eines externen Apple Keyboards
- Das Aufwachen aus dem Ruhemodus dauert länger als beim Mac
- Ein System-Neustart kann nie fehlen (war für mich auf dem Mac nie ein Thema)
- Ventilator startet häufiger als beim MacBook. Ist jedoch leise und schaltet schnell wieder ab
- Bei Copy/Paste ist mir ein paar Mal die Tastatur abgestürzt. Ist offenbar ein bekanntes Problem im Surface Book: https://answers.microsoft.com/en-us/surface/forum/surfbook-surfperf/surface-book-keyboard-and-mouse-freeze-up/cfe099c4-2dcf-44e7-8646-afb6b2f4ce73?page=9
Über mich
Ich bin Business Leadership Coach und konzentriere mich auf Verlage und Agenturen. Ich habe Hunderte von Verlagen und Agenturen weltweit betreut und ihnen geholfen, ihre Prozesse zu optimieren und eine blühende Kultur zu etablieren. Ich bin ein versierter Redner, spreche auf Bühnen mit mehr als 5000 Zuhörern sowie vor Hochschul- und Fachpublikum. Mein Stil ist authentisch, ehrlich und direkt, wobei dein Erfolg immer im Vordergrund steht. Ich lege mehr Wert darauf, meinen Kunden beim Aufbau langfristiger, nachhaltiger Geschäfte zu helfen, als nur auf kurzfristige Gewinne zu achten.