Der Block-Editor (Gutenberg) von WordPress kann von Haus aus keine Charts. Es gibt etliche Plugins, welche Chart-Blocks hinzufügen. Für ein Content-First-Projekt habe ich die letzten Tage einige dieser Plugins getestet. Hängen geblieben bin ich beim Newcomer “Hello Charts“.
Hello Charts testen
Von “Hello Charts” gibt es keine Testversion, auch keine freie Light-Variante. Doch es gibt eine “Money Back Guarantee”, sollte man den Kauf bereuen. Ohne Support kostet die Vollversion, welche sämtliche Chart-Arten beherrscht, einmalig 16 Dollar.
Hello Charts in der Praxis
Bei installiertem Plugin kann beim Einfügen der Blöcke nach “Chart” gesucht werden:

Das Aussehen des Charts kann einfach über die “Block-Optionen” verändert werden:

Zum Ändern der Zahlen klickt man auf “Edit Chart Data”:

Es öffnet sich ein einfacher Tabellen-Editor, in welchem auch weitere Spalten und Zeilen eingefügt werden können:

Noch kein CSV-Import
Aktuell müssen die Werte im Tabellen-Editor des Plugins eingetragen werden. Ganz oben auf der Roadmap steht – gemäss direkter Auskunft der Entwickler – der Import von CSV-Dateien.
Im Frontend
Die Werte erscheinen im Frontend als einfache Hover-Effekte (Mobil durch Tippen). Über die rechte Maustaste kann das Chart in einer brauchbaren Auflösung als Bild (PNG) heruntergeladen werden.

Über mich
Ich bin Business Leadership Coach und konzentriere mich auf Verlage und Agenturen. Ich habe Hunderte von Verlagen und Agenturen weltweit betreut und ihnen geholfen, ihre Prozesse zu optimieren und eine blühende Kultur zu etablieren. Ich bin ein versierter Redner, spreche auf Bühnen mit mehr als 5000 Zuhörern sowie vor Hochschul- und Fachpublikum. Mein Stil ist authentisch, ehrlich und direkt, wobei dein Erfolg immer im Vordergrund steht. Ich lege mehr Wert darauf, meinen Kunden beim Aufbau langfristiger, nachhaltiger Geschäfte zu helfen, als nur auf kurzfristige Gewinne zu achten.
5 Antworten
Dann probiere ich das auch mal. Dachte das geht nur mit Support Lizenz. Danke für den Hinweis!
Klingt interessant. Kann man das Plugin denn theoretisch auch mit dem alten WordPress-Editor nutzen? Dazu lese ich irgendwie nichts auf der Entwickler-Homepage.
Das nehme ich nicht an. Du könntest dir allenfalls diese anschauen:
https://themeisle.com/plugins/visualizer-charts-and-graphs/?sscid=b1k5_rri50
https://wpdatatables.com/pricing/
Sind jedoch von der UX her nicht vergleichbar mit “Hello Charts”.
Danke für die schnelle Rückmeldung Haeme. Würde ja mal beim Entwickler nachfragen, finde aber auf der Seite keinerlei Kontaktmöglichkeit oder gar Impressum.
Du kannst einfach ein Support-Ticket erstellen. Bei mir haben sie dann per Email geantwortet.