Quark wird ab morgen Abend, 23. Januar 2018, ein Update für QuarkXPress 2017 bereitstellen, das eine Public Beta eines Import-Filters für InDesign-Dateien (im IDML-Format) anbietet.
Warum IDML-Import in QuarkXPress?
Es mag überraschen, warum Quark nun einen IDML-Import anbietet. Der Grund ist einfach: Seitdem Quark mit der QuarkXPress 20xx-Serie neue und innovative Wege geht – und besonders seit Quark das Competitive Upgrade von InDesign auf QuarkXPress anbietet – wechseln immer mehr InDesign-Anwender zu QuarkXPress. Das war auch der Tenor auf vielen InDesign User Groups, bei denen ich in den letzten Jahren Gastredner sein durfte.
Und immer ist das Feedback, dass Quark einen InDesign-Konverter anbieten müsse. Denn oft sollen oder müssen dann InDesign-Vorlagen und -Layouts in QuarkXPress übernommen werden, was viel Zeit in Anspruch nehmen kann.
Zwar können mit QuarkXPress 2016/2017 ja bereits aus InDesign exportierte PDF-Dateien in native QuarkXPress Objekte umgewandelt oder InDesign-Objekte über die Zwischenablage kopiert und dann editierbar in QuarkXPress-Projekte eingefügt werden (siehe „Wie ein Killer Feature entstand”); leider gehen bei dieser Art der Umwandlung alle Eigenschaften, die nicht in PDF enthalten sind, verloren, wie z. Bsp. Stilvorlagennamen und Musterseiten. Und die neu zu erzeugen ist zeitaufwändig.
Daher hat sich Quark entschlossen, eine IDML-Import-Funktionalität von Grund auf neu zu entwickeln, mit der sich IDML-Dateien aller InDesign-Versionen in QuarkXPress-Dateien umwandeln lassen. Und mittels dieser werden z. Bsp. Musterseiten übernommen und Stilvorlagen bleiben erhalten. Im Idealfall ist die Konvertierung 1:1, in der Regel müssen Dateien leicht nachbearbeitet werden. Die Zeitersparnis ist in jedem Fall beträchtlich.
Der Weg ist einfach
- In InDesign das Layout mittels „Speichern unter…” im Format IDML abspeichern.
- In QuarkXPress 2017 unter „Ablage/Datei > Neu > Project from IDML” die IDML Datei auswählen (und vorher kurz bestätigen, dass dies Betafunktionalität ist).
- Nun das QuarkXPress-Layout als QuarkXPress-Datei abspeichern.
Ein kurzes Demovideo:
Public Beta?
Designer und Layouter sind kreativ und InDesign bietet viele Möglichkeiten. Und es gibt unzählige Wege, diese in QuarkXPress abzubilden. Obwohl wir in einem geschlossenen Betatest mit Kunden viele IDML-Dateien getestet haben und den IDML-Import stetig verbessert haben, glauben wir, dass er nur dann so perfekt wie möglich sein wird, wenn wir noch viele weitere IDML-Dateien testen. In der Praxis stecken ja oft kreative Überraschungen.
Daher startet Quark eine Public Beta Phase, in der Anwender gebeten werden, IDML Dateien zu konvertieren und Quark Feedback zu geben, möglichst hier: http://forums.quark.com/viewforum.php?f=62
Die Public Beta konvertiert IDML-Dateien noch nicht vollständig, d.h. noch werden nicht alle Elemente einer IDML-Datei konvertiert: So werden z. Bsp. Tabellen ignoriert, Schlagschatten nicht übernommen und digitale Layouts werden ebenfalls noch nicht unterstützt. Diese sollen bis Ende 2018 unterstützt werden. Eine Liste der Möglichkeiten und derzeitigen Einschränkungen der Beta findet sich im o.g. Forum.
Und doch funktioniert der IDML-Import schon sehr gut und schnell.
Verfügbarkeit
Die „Public Beta” des IDML-Imports wird im Rahmen eines regulären, kostenlosen „Januar 2018 Updates” zu QuarkXPress 2017 an alle QuarkXPress 2017-Anwender verteilt.
Unabhängige Tests?
Der niederländischer Adobe Community Expert Frans van der Geest hat den IDML-Import-Filter (Beta) bereits getestet. Mit Google Translate ist sein Blogeintrag einfach zu übersetzen, er zeigt Beispiele, was sehr gut funktioniert und wo noch Nacharbeit erforderlich ist:
https://fvdgeest-dtp.blogspot.de/2018/01/open-je-indesign-idml-bestand-in.html
Und natürlich lässt sich die IDML-Import-Funktionalität (Beta) von jedem, auch von nicht QuarkXPress 2017 Anwendern, ab dem 23. Januar in der Testversion von QuarkXPress 2017 unverbindlich testen:
http://www.quark.com/de/Products/QuarkXPress/Test_Drive.aspx
Matthias Günther, mguenther@quark.com
Leiter Desktop Publishing bei Quark Software Inc.
Seit 2014 verantwortlich für QuarkXPress.
Ich freue mich auf Feedback, gerne auch per Email an mguenther@quark.com
2 Antworten
Das “Januar 2018 Update” für QX2017 ist nun verfügbar (mit IDML Import Beta).
Und auch in der Testversion ist der IDML Import enthalten:
http://www.quark.com/support/downloads/Search_Results.aspx?pid=1&ftid=1
Liest sich Klasse! Bin gespannt wie (!) das auch wirklich funktioniert….