Eine neue Episode im Publishing-Podcast
Ein inspirierendes Gespräch mit Michel Mayerle: Die Publishing-Welt, persönliche Entwicklung und das Entfachen des inneren Feuers
In dem bereits im November 2022 aufgenommenen Podcast hatte ich das Vergnügen, mit Michel Mayerle, einem Experten aus der Publishingwelt, zu sprechen. Michel ist ein erfahrener Polygraf und Technopolygraf (in Deutschland so etwas wie der Mediengestalter). Ich habe ihn während seiner Zeit bei ulrich-media kennengelernt. Er war Referent auf den Publising Days, Trainer vieler Seminare und Workshops und teilt auf seinem (und anderen) YouTube-Kanälen sein Wissen.
Nach einigen Stationen ist er heute Leiter Layout bei der Emil Frey Digital AG.
Michels Verständnis von Publishing
Publishing bedeutet für Michel, Inhalte so aufzubereiten, dass sie in irgendeiner Form verstanden werden. Dabei hat sich das Berufsbild im Laufe der Zeit stark verändert. Heute müssen Inhalte nicht nur verstanden, sondern auch gefunden werden.
Die Bedeutung der Weiterbildung
Obwohl Michel ein «Techniker» ist, hat er zahlreiche SoftSkill-Weiterbildungen absolviert. Der Grund dafür liegt in seiner Entwicklung innerhalb des Unternehmens, wo er die Verantwortung für etwa 50 Personen übernahm. Dies erforderte neue Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Mitarbeiterführung und -entwicklung.
Interdisziplinäre Weiterbildung und Netzwerke
Michel betonte im Gespräch die Bedeutung von fachübergreifenden Weiterbildungen und Netzwerken, die es ermöglichen, Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und gemeinsam Lösungen zu finden.
Der befriedigendste Teil seiner Arbeit
Für Michel ist die Arbeit mit Menschen und die Möglichkeit, sie bei der Lösung von Problemen zu unterstützen, der befriedigendste Teil seiner Arbeit.
Tipps für Jugendliche bei der Berufswahl
Michel rät Jugendlichen, sich Zeit zu nehmen und sich nicht von ersten Eindrücken leiten zu lassen. Es ist wichtig, offen für verschiedene Möglichkeiten zu sein und auch zugeben zu können, wenn etwas nicht so toll ist, wie es auf den ersten Blick scheint.
Tipps für angehende Publisher
Michel rät, sich ein breites Wissen in der Branche anzueignen und für die Themen zu brennen, die einen begeistern. Wenn man mit Leidenschaft bei der Sache ist, wird man auch gute Arbeit leisten.
Das innere Feuer entfachen und am Leben erhalten
Michel spricht darüber, wie er sein inneres Feuer entfacht und am Leben erhält. Dazu gehört, sich an kleinen Erfolgen und Glücksmomenten zu erfreuen und das Leben nicht nur auf den grossen Erfolg auszurichten.
Der Umgang mit Veränderungen
Michel spricht darüber, wie er mit Veränderungen in seinem Leben umgegangen ist, sowohl beruflich als auch privat. Er betont, dass die Familie und der Austausch im engsten Kreis wichtige Seismographen für toxische Arbeitsumgebungen sind.
Rückblick: Veränderung im Umgang mit Neuigkeiten Michel erinnert sich an die Neuigkeiten-Gier oder -Freude der frühen 2000er Jahre, die er damals bewundert und zugleich gefürchtet hat. Heute hat er eine Veränderung in seinem Verhältnis zu den eigenen Energiereserven vollzogen. Statt ständig auf der Suche nach dem Neuesten zu sein, konzentriert er sich nun mehr auf fundierte Tiefe und nachhaltiges Wissen.
Michel, ich danke dir für dieses Gespräch und hoffe, dass du uns in den nächsten Jahren weiter inspirierst.
Kontakt zu Michel Mayerle:
Michel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michelmayerle/
Youtube: https://www.youtube.com/@MichelMayerle
Michels Beiträge hier im Publishing-Blog: https://publishing.blog/author/michelmayerle/
Instagram: www.instagram.com/michelsportraits
Emil Frey: www.emilfreydigital.ch
Eine kleine Schlussbemerkung: Wir haben das Interview im November 2022 begonnen. Damals war Haeme Ulrich noch in der Publishingwelt tätig. Inzwischen hat er sich aus der Branche zurückgezogen. Und ja, wir haben auch über ihn gesprochen. Schliesslich war er einer unserer Wegbegleiter. Wir haben uns entschieden, die wertschätzenden Kommentare im Podcast zu belassen. Denn Haeme, du warst und bist eine grosse Inspiration für uns. Wir sind dir für vieles sehr dankbar!
Hinweis: Der zusammenfassende Text wurde mithilfe von ChatGPT4 aus dem Transkript der Podcast-Episode(n) erstellt und nachfolgend mit Menschenhand und -Verstand angepasst.
Hier kannst du den Podcast abonnieren:
auf Spotify, iTunes, Stitcher und YouTube.
Wie bereits angekündigt, bekommst du die neuen Episoden auch immer hier auf dem Publishing-Blog.
DER PUBLISHING PODCAST: AUS INTERVIEWS WERDEN GESPRÄCHE.
Alle, die mir Rede und meistens auch Antwort stehen, sind in der einen oder anderen Weise im Publishing tätig. Ich reise durch die Lande, treffe spannende Kollegen und natürlich Kolleginnen, höre zu und erfahre – meiner Neugier sei Dank – von grossen Ideen, den typischen Lebens-Umwegen, wunderbare Weisheiten und vor allem eines: warum sind meine Kollegen genauso angetan von der Publishing-Welt wie ich. Sei dabei, wenn es heisst: «Was genau machst du eigentlich?»
Hier geht es zur Website: publishing-podcast.ch
2 Antworten
Kenne Michel noch von DVDs aus Ulrich-Media Zeiten. Schon damals war er und Haeme überraschend nahbar für die Community obwohl beide voll im Joch von Adobe (A steht wohl für Arroganz) eingespannt waren. Bis heute wage ich gelegentlich ihm Lösungen für meine Probleme zu entlocken. 99% der Probleme kann er tatsächlich lösen!!!
Seine Begeisterung für Affinity und die entsprechenden Insidertipps dazu, machen mich zum restlos begeisterten Michel-Fan! Haeme-Fan bleibe ich weiterhin 😉
Danke euch beiden!
Lieber Willi
Ich danke dir von Herzen für deinen wunderbaren Kommentar, der mir im Herzen gut tut.
Ganz herzliche Grüsse
Michel