• Thema

  • Technologie

InDesign CC 2018 – Neuerungen bei der Barrierefreiheit

Mit der Version 13 von InDesign (CC2018) findet nicht nur der Duden Einzug ins Progrmm sondern auch einige Verbesserungen zur Barrierefreiheit. Schauen wir sie uns kurz an:

Alt-Text

Der Alternativtext beschreibt den Inhalt eines Bildes/einer Grafik und wird von Screenreadern ausgegeben. Bis anhin konnte man native InDesign-Elemente nicht mit einem Alt-Text versehen. Ab Version 13 geht das nun.

Fussnoten

Das Taggen von Fussnoten direkt im InDesign wird endlich möglich.

Verankerte Objekte

Verankerte Textboxen und verankerte Gruppen können neu getagget und ins PDF exportiert werden.

Musterseiten taggen

Alle Seitenelemente auf der Musterseite werden beim Export in ein PDF nicht getagget und sollten ein Artifact-Tag (im Hintergrund) bekommen. Die gelösten Musterseitenelemente sollten die Tags der Seitenelemente im exportierten PDF anzeigen.

Tagging des Indexes

Bis anhin konnte man den Index erstellen aber die entsprechenden Tags nicht ins PDF übertragen. Neu wird der Index-Tag ins PDF exportiert und der Index wird separat behandelt. Bis 2017 wurde der Index dem Absatztagging zugeordnet.

Verbesserte Sprachausgabe bei Listen-Tags

Bis ins InDesign CC 2017 war die Standardsprache bei Listen (Aufzählungen) immer Englisch. Ab der neuen Version verwendet InDesign die vom Benutzer voreingestellte Sprache.

Bessere Listen-Tags

Bis jetzt waren die verschachtelten Listen-Tags im «LBody» der Hauptliste hinterlegt, was zu einer falschen Ausgabe bei den Screenreadern führte. Neu wurde die korrekte Struktur für verschachtelte Listen hinterlegt.

Tagging der Bildunterschrift

Wenn ein Bild mit der Funktion «Live Caption» eine Bildunterschrift bekommen hat, wird ein Bildunterschrifttag als «Child» vom Bild-Tag angelegt.

Endlich TOC-Tagging

Das Taggen des Inhaltsverzeichnisses wird möglich. Bis anhin war es wie der Index dem Absatztag zugeordnet. Hyperlinks sind nun obligatorisch im Inhaltsverzeichnis. Ohne die Hyperlinks wird das Inhaltsverzeichnis nicht getaggt.

Alles in allem hat Adobe die barrierefreie Ausgabe um einiges aufpoliert, was natürlich zu begrüssen ist.

Was denkst du dazu?
yeah!
0
wooow
0
what?
0
meh.
0
hahaha
0
cd@denzlermedia.ch
Das könnte dich auch interessieren:
Beitrag teilen
Was denkst du dazu?
Was denkst du dazu?
yeah!
0
wooow
0
what?
0
meh.
0
hahaha
0
Diskussion

2 Antworten

  1. In der aktuellen Version tagged Indesign alle Rahmen als “Figure”. Diese “Neuerung” ist wirklich ein Hindernis, um barrierefreie PDFs zu erstellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Hinweis: Es kann bis zu zwei Stunden gehen, bis dein Kommentar auf der Website erscheint. Bitte poste deinen Kommentar nur einmal 😉

Aktuelle Jobangebote
  • Grafik / Prepress / Druck / Verpackung / Werbetechnik | Medienjobs und Stellen für Profis

    Neue Beiträge als E-Mail
    jeden Dienstag die neusten Blogposts in deiner Inbox
    Unsere Partner:

    Dein Gerät ist aktuell offline.