Auch Produktionstools wie Adobes Desktop-Software können mit einer Gaming-Maus flink bedient werden. Ein Testbericht von Martin Hermann (Gastbeitrag).
Nachdem ich letzte Woche sehr interessiert alle drei Folgen von Haeme Ulrichs AdobeLive-Streams über InDesign verfolgt habe, kam es zu einem kurzen Mailkontakt mit ihm. Haeme konnte mir sehr schnell weiter helfen. Als kleines Dankeschön habe ich ihm meine Art der Workflow-Beschleunigung in InDesign (und allen anderen Anwendungen, die man über Tastaturkürzel steuern kann) beschrieben. Haeme fand die Idee clever und fragte mich, ob ich einen Testbericht als Gast hier im Blog schreiben möchte. Für einen Test fehlen mir leider die Vergleiche, aber einen Erfahrungsbericht schreibe ich gerne.
11 Zusatztasten für Adobe-Produkte
Seit CS5 bin ich regelmäßiger Nutzer von InDesign und der Adobe-Palette. Alle diese Programme lassen sich über Tastaturkürzel wesentlich schneller bedienen als umständlich übers Menü. Ich gehe aber noch einen Schritt weiter und habe mir für diesen Einsatz eine Gaming-Maus mit 11 Zusatztasten zugelegt. Damit habe ich die wichtigsten Funktionen direkt auf der Maus. Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit läuft der Workflow deutlich schneller als jede andere Art der Bedienung.
Meine erste Mehrtasten-Maus war die “Logitech MX-Revolution”. Leider ist in dieser Maus der Akku fest verbaut. Nachdem dieser seine Funktion quittiert hat, musste ich mich nach einer Alternative umsehen. Nach langer Suche hab ich mich für die “Logitech G700s” entschieden. Sie ist für eine ‚Schnurlos-Maus‘ extrem schnell und lässt sich sehr individuell anpassen. Da das sehr komfortable Einstellungsmenü bequem über die Taskleiste erreichbar ist, sind Einstellungen jederzeit einfach zu bewerkstelligen.
Man kann der Maus ganz einfach beliebig viele Programme zuweisen. Sie erkennt das jeweils aktive Programm automatisch! Alle 11 Zusatztasten (linke und rechte Maustaste sind hier nicht mitgezählt) lassen sich für jedes Programm individuell konfigurieren. Die Möglichkeiten hierzu sind praktisch unbegrenzt! Um den Überblick nicht zu verlieren, gibt es ein grafisches Einstellungs-Menü. Zu sehen sind hier gerade meine aktuell eingestellten Tastenbelegungen für InDesign:
Je nach dem, welche Aufgabe ich in InDesign habe, verändere ich diese Einstellungen. Einen kleinen Einblick, was man den Maustasten alles zuweisen kann, zeigt das Bild des ‚Befehlseditiors‘:
Hungriges Nagetier
Leider ist auch bei dieser Maus nicht alles Gold, was ich hier so glänzend beschrieben habe. Auch bei dieser Maus ist der Akku nicht optimal. Es ist ein handelsüblicher AA-Akku und lässt sich leicht auswechseln, hält bei starker Benutzung aber nur zwei Tage durch. Das ist aber dann doch nicht ganz so schlimm, denn mit angeschlossenem Ladekabel wird die Maus zur Schnur-gebundenen Maus. So kann man während des Ladevorgangs weiter arbeiten.
Vielleicht gibt es ja irgendwann einmal die ‚Eierlegendewollmilch-Maus‘, die alle Bedürfnisse befriedigt. Bis das soweit ist, werde ich wohl mit diesem kleinen Kompromiss leben müssen.
Martin Hermann
http://musik-und-computer.de
Eine Antwort
Und für diejenigen, die die Finger nicht von der Tastatur nehmen wollen, gibt es natürlich auch Gamer-Tastaturen mit zusätzlichen Funktionstasten, die – zum Teil auf mehreren Ebenen – mit fast beliebigen Zeichenketten belegt werden können (was natürlich auch Tastaturkürzel und alle möglichen Befehle einschließt).
Ich habe zur Zeit eine G510s von Logitech im Einsatz. Diese hat links neben dem normalen Tastaturbereich 18 (in Worten achtzehn) zusätzliche Funktionstasten, die auf drei Ebenen befüllt werden können … vierundfünfzig also. Außerdem kann ich bei dieser Tastatur noch Programm-bezogene Belegungssätze laden (also unterschiedliche für InDesign oder Photoshop zum Beispiel).
Gruß
Frank Münschke dwb
Indesign Usergroup Rhein/Ruhr