InDesign selbst hat die Möglichkeit, Hyperlinks automatisch zu erzeugen. Wenn also Hyperlinks im Text vorhanden sind, sollte InDesign eigentlich per «out-of-the-box»-Befehl alle Links erkennen und auch als solche erzeugen (z.B. für die spätere Verwendung in interaktiven PDFs).
Leider ist InDesign hier nicht ganz konsequent und etwas nachlässig. Genaue Überprüfungen haben ergeben, dass nicht alle Links gefunden werden und manchmal seltsame halbe Links erzeugt werden. Ich bin nicht so tief in die Materie eingestiegen, um dem Fehler auf den Grund zu gehen, aber trotzdem: Bitte überprüft alle Links noch einmal, wenn ihr die InDesign-Funktion benutzt.
In einem umfangreichen Template-Projekt, das ich im Auftrag von a&f systems umsetzen durfte, dauerte mir die Prüfung zu lange. Gregor Fellenz, wie so oft der Held des «Das muss doch mit einem Script machbar sein», hat genau für diesen Fall etwas auf GitHub.
So findet das Script von Gregor deutlich mehr Links, erzeugt fast keine fehlerhaften Links, listet sie besser in der Palette auf und kann auch lange Domainnamen wie .blog erfassen.
Das Beste aber ist, dass das Script die Links endlich auch standardmäßig auf https setzt. Das ist der aktuelle Web-Standard und sollte auch in einem InDesign-Update langsam kommen.
Anleitung zum «Viele Links auf einmal erstellen» mit der InDesign-Standard-Funktion
Dokument öffnen, in der Palette Hyperlinks (Fenster > Interaktiv > Hyperlinks) im seitlichen Aufklappmenü auf URLs in Hyperlinks konvertieren klicken.

Folgendes kann auftauchen:
- Unvollständigkeit
- Fehlerhafte Links
- Link-Liste ist unübersichtlich (Hyperlink 1 und Hyperlink 2 sind nicht gerade aussagekräftig)
- Alle Links gehen an http statt an https
- Sollte ein Link über mehr als eine Zeile gehen, kann er «abbrechen»
- Falls der Link im InDesign einen Soft-Return hat (in meinem Beispiel beim Podcast), wird nur der Teil in der ersten Zeile als Link generiert.


Das Script «create Hyperlinks»
- Erkennt deutlich mehr Links, eben auch jene mit .blog am Ende
- Erstellt alle Hyperlinks mit vorangestelltem https
- Beschreibt die Links in der Hyperlinks-Palette, deutlich übersichtlicher, mit eindeutigen Namen
- Findet auch nur Links vor dem Zeilenumbruch und erstellt sie ähnlich verkürzt.




Die oben gezeigten Beispiele sind aus einem Testdokument. Folgende Screenshots sind aus dem Krebsliga-Projekt, welches deutlich umfangreicher war:
InDesign «out-of-the-box»:


Links erstellt mittels «create Hyperlinks»

(Hinweis: die 3 unklaren Zahlen-Links oben sind interne Verweise in einem Inhaltsverzeichnis, leider erstellt InDesign auch da keine «sprechenden» Hyperlinks)

Fazit
Ich werde in Zukunft nur noch mit dem Script arbeiten, das wirklich deutlich mehr findet. Bevor ich aber das Script laufen lasse, gehe ich mit der Suche durch das Dokument und lasse mir alle manuellen Umbrüche in Links anzeigen, ggf. muss ich da manuell nachbessern. Das ist eindeutig der geringere Aufwand. Es gibt auch noch Webseiten, die nicht auf https laufen, die muss man dann manuell in den Linkoptionen auf http umstellen. Aber das sollte immer weniger werden, denke ich.

Wunsch für Verbesserung:
- Weiche Zeilenumbrüche erkennen
- Über alle geöffneten Dokumente hinweg suchen
- Alle Links in einem Buch suchen
Link zum Artikel auf das Repository: https://github.com/grefel/createHyperlinks
Und der direkte Downloadlink: https://raw.githubusercontent.com/grefel/createHyperlinks/master/createHyperlinks_v2.jsx
Über mich
InDesign verstehen. Und dann Qualität erzeugen. Ist es das, was Du suchst? Ich bringe Ordnung in deine InDesign-Dateien. Oder zeige dir, wie du selbst die besten Templates und Vorlagen erstellen kannst. Bei mir bist du richtig, wenn: deine InDesign-Dateien komplexer werden und du Hilfe brauchst // du den Dingen in InDesign auf den Grund gehen willst (also einen Workshop oder ein Seminar brauchst) // du deine Ruhe haben willst und Arbeit und/oder Verantwortung abgeben möchtest, aber die Qualität sehr gut bleiben oder werden soll?
3 Antworten
dankeschön, michel
liebe heike
super tipp. aber – wie geht das: ‘Bevor ich aber das Script laufen lasse, gehe ich mit der Suche durch das Dokument und lasse mir alle manuellen Umbrüche in Links anzeigen’?
gruss, michel
Hallo Michel, gute Frage. Da hab ich wohl zu nerdig gedacht.
Also im Screenshot siehst du ja, dass bei dem Link zum Publising-Podcast hinter dem .ch/ ein e weiche Zeilentrennung ist.
Ich suche per CMD + F im oberen Textfeld nach /^n und ersetze es nur mit /
/ ist das Ende des Links
^n ist der weiche Zeilenumbruch
Danach sollten alle Links nun zusammenhängen.
Schau mal, am Ende des Beitrages habe ich jetzt noch einen Screenshot eingefügt!
Falls du noch dazu eine Frage hast, melde dich gern.
Liebe Grüsse – Heike