• Thema

  • Technologie

InDesign: Immer automatisch mitwachsende Textrahmen definieren

Automatische Grössenänderung von Textrahmen
Automatische Grössenänderung von Textrahmen

In einem Forum wurde gefragt, wie man es anstellen (einstellen?) kann, dass man immer automatisch mitwachsende resp. sich an den Text anpassende Rahmen nutzen kann.

Für mich eigentlich ein No-Go, da ich für zu viele unterschiedliche Kunden arbeite mit zu diversen Wünschen. Ich arbeite in der Tat immer mit der “Werkseinstellung” von InDesign. Dennoch hat es meine Neugier geweckt und siehe da: es ist ganz einfach!

Kleiner Hinweis am Rande: Bitte vorher genau überlegen, welche Basisformate und Einstellungen in diesem Zustand geändert werden sollen. Nicht immer ist es sinnvoll, über das ganze Programm etwas zu definieren. Dafür sind normalerweise die Formate in den Dokumenten da!

  1. InDesign öffnen (gilt für alle Versionen, in den die Funktion Automatische Grössenänderung von Textrahmen schon möglich ist)
  2. Darauf achten, dass kein Dokument geöffnet ist, also nur InDesign ist aktiv.
    (Wer hier diesen unmöglichen Startbildschirm hat, deaktiviert das Häkchen auf “Voreinstellungen > Allgemein > Wenn keine Dokumente geöffnet sind, Arbeitsbereich “Einstieg” anzeigen)
  3. In der Objektformat-Palette das Objektformat Einfacher Textrahmen (Im engl. Screenshot Basic Text Frame) auswählen und bearbeiten
  4. Im Bereich Automatische Grössenänderung von Textrahmen die gewünschte Einstellung vornehmen
  5. Objektformat schliessen
  6. Ab sofort hat jedes neu erstellte Dokument diese Einstellung. Bereits bestehende Dokumente nicht (was auch sehr wünschenswert ist!)
Automatische Grössenänderung von Textrahmen
1. Automatische Grössenänderung von Textrahmen
Automatische Grössenänderung von Textrahmen
3. Automatische Grössenänderung von Textrahmen
Automatische Grössenänderung von Textrahmen
4. Automatische Grössenänderung von Textrahmen
Automatische Grössenänderung von Textrahmen
6. Automatische Grössenänderung von Textrahmen

Über mich

  • Heike Burch

    InDesign verstehen. Und dann Qualität erzeugen. Ist es das, was Du suchst? Ich bringe Ordnung in deine InDesign-Dateien. Oder zeige dir, wie du selbst die besten Templates und Vorlagen erstellen kannst. Bei mir bist du richtig, wenn: deine InDesign-Dateien komplexer werden und du Hilfe brauchst // du den Dingen in InDesign auf den Grund gehen willst (also einen Workshop oder ein Seminar brauchst) // du deine Ruhe haben willst und Arbeit und/oder Verantwortung abgeben möchtest, aber die Qualität sehr gut bleiben oder werden soll?

Was denkst du dazu?
yeah!
4
wooow
0
what?
0
meh.
0
hahaha
0
Beitrag teilen
Was denkst du dazu?
Was denkst du dazu?
yeah!
4
wooow
0
what?
0
meh.
0
hahaha
0
Diskussion

7 Antworten

  1. hallo heike
    ist es auch möglich, dass sich der text automatisch am text-frame anpasst? wurde das gerade von einer kollegin gefragt, konnte ihr leider nicht weiterhelfen, die neugier wurde aber geweckt. dachte, wenn jemand das weiss dann bestimmt du.

    liebe grüsse meikel

  2. Hallo Nina, ist ganz einfach:
    Der Screenshot 4 im Beitrag zeigt das automatische Wachstum in der Höhe nach unten.
    Wähle anstelle von “Height only” im Punkt “Auto-Sizing” (Deutsch: Automatische Größenänderung) “Width only” (Deutsch: nur Breite) und Du kannst im Quadrat darunter die entsprechenden Pfeile auswählen, erster Pfeil: wächst nach rechts, zweiter Pfeil: wächst gleichmäßig nach links und rechts , dritter Pfeil: wächst nach links.

  3. Ganz wichtiger Hinweis (und der Grund, warum man die Standardformate nicht ändern sollte):

    Wenn man nicht weitere Formate anlegt, sondern mit dem geänderten Basisformat arbeitet und das in ein Dokument kopiert, wo das Basisformat nicht geändert wurde, erkennt InDesign logischerweise nicht, dass etwas geändert wurde und es wird einfach das bestehende Format (also das ohne die Änderung) genutzt. Viel Spaß bei der Fehlersuche 😉

    -> immer ein eigenes Format erstellen und das als Standard-Textrahmenformat (über Rechts-Klick im Objektformat-Menü) zuweisen.

  4. Hallo Heike,
    da stimme ich zu 100% zu. Immer Formate für alles!
    Spätestens ab dem zweiten Template ist man froh darüber.

    viele Grüße
    Axel

  5. Ich habe mir dazu Objektformate gemacht, Rahmen wächst nach links, rechts, oben und unten. Damit habe ich es besser im Griff ob und wohin der Rahmen wächst.

    1. Hallo Axel, also ich, die ich ja vom Template-Erstellen lebt, würde immer genau deinen Weg gehen! Immer Formate für alles.

      Aber manch einer will es eben anders, deswegen habe ich mal diesen Weg skizziert.

      Liebe Grüsse, Heike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Hinweis: Es kann bis zu zwei Stunden gehen, bis dein Kommentar auf der Website erscheint. Bitte poste deinen Kommentar nur einmal 😉

Aktuelle Jobangebote
  • Grafik / Prepress / Druck / Verpackung / Werbetechnik | Medienjobs und Stellen für Profis

  • Neue Beiträge als E-Mail
    jeden Dienstag die neusten Blogposts in deiner Inbox
    Unsere Partner:

    Dein Gerät ist aktuell offline.