Die Konversation mit Kunden über Twitter öffentlich zu führen, kann – wenn vorbildlich geführt – auf das Image einer Marke einzahlen. Das heisst: Es macht also grundsätzlich Sinn, mit seinen Kunden öffentlich zu twittern. Doch es gibt Situationen, wo ein Wechsel hinzu einer privaten Unterhaltung über Direct Messages wünschenswert ist.
Zum Beispiel:
- immer dann, wenn persönliche Informationen ausgetauscht werden müssen
- wenn die Konversation komplexer wird und es zu einem «Hin und Her» kommt
Hinzu kommt, dass Twitters Direktnachrichten nicht auf 140 Zeichen beschränkt sind. Und das ist sehr willkommen, wenn die Unterhaltung umfangreicher wird.
So führst du deine Kunden in eine private Unterhaltung
Ganz einfach: Du hängst bei deinem Tweet einen speziell formatierten Link an, den Twitter dann automatisch in einen Call-to-Action-Button umwandelt. Klickt ein User darauf, gelangt er direkt zum Verfassen einer Direktnachricht. Der korrekte Nutzername des gewünschten Empfängers – sprich des Absenders des formatierten Links – ist vorausgewählt.
Zwei Dinge musst du vorbereitend tun:
- In deinen Twitter Accounteinstellungen zwingend die Funktion «Erhalte Direktnachrichten von jedem» aktivieren. Das kannst du hier: Einstellungen > Sicherheit und Datenschutz > Datenschutz.
- deine Nutzer-ID ermitteln (Diese findest du in den Einstellungen im Bereich «Deine Twitter Daten» direkt unter deinem @Nutzernamen.)
Jetzt musst du am Ende des folgenden Links deine Nutzer-ID anhängen. Wichtig: ohne geschweifte Klammern, sonst klappt es nicht.
https://twitter.com/messages/compose?recipient_id={numerische Nutzer-ID deines Accounts}
Jetzt kopierst du den Link in den Tweet, den du deinem Kunden sendest. Das Resultat sieht dann so aus:
Viel Erfolg beim Kundenservice 😉
Eine Antwort
Great place to order latvian hockey jersey by Paypal.
Cheap Nike Texans 99 J.J. Watt Lights Out Grey Youth Stitched NFL Elite
Jersey