Nach 16 Jahren InDesign frage ich mich, wie die nächsten 10 Jahre wohl aussehen. Bleibt die krasse Trennung von Layoutwerkzeugen für Print und Digital? Bei Print geht es schliesslich um typografische Finessen und Sachen wie Sonderfarben und PDF/X; bei Digital steht responsives Design und Anbindung an Datenquellen im Vordergrund. Bringen die Hersteller diese beide Extreme unter einen Hut, sprich in ein Layoutprogramm?Ich sehe aktuell mehrere mögliche Entwicklungen.
InDesign
InDesign macht nochmals einen grossen Schritt beim HTML-Export. Es fehlt aktuell die Möglichkeit, Layouts responsiv zu gestalten (Liquid Layout funktioniert heute nicht für den HTML- und EPUB-Export). Trotzdem ist es beeindruckend, was InDesign alles in ein EPUB Fixed Layout exportieren kann. Und das ist schliesslich lupenreine Webtechnologie – eine EPUB-Datei ist, einfach gesagt, eine verpackte Website.
Web CMS
Heute noch werden Redaktionssysteme für Print und Web mehrheitlich doppelspurig gefahren. Ich kann mir vorstellen, dass Web CMS wie WordPress federführend werden. Dass hier der Inhalt verwaltet wird, um dann nach Apps, Web und Print zu exportieren. Möglich wäre es schon heute!
Neue «Layoutprogramme» für HTML
Vielleicht kommt auch die nächste Generation Layoutprogramme. Tools im Browser, die effizient in der Bedienung sind. Zwei möchte ich hier erwähnen:
Storied Studio
WoodWing Inception
Eine Antwort
Html 5 mit CSS 3 bringt schon einen enorm weit! Ich komme aus der Printbranche und sehe keine Chance für InDesign und einen sauberen Code für’s Publishing! PDF ja – Screen nein!