Im Print werden Geschichten und Stories normalerweise linear von oben nach unten, von links nach rechts (zumindest bei uns) erzählt. Im Web ist das anders. #Storytelling #Publishing #Hyperlinks Senongo Akpem schildert, wie er klassische lineare Geschichten – in seinem Fall afrikanische Märchen und Fabeln – auf seiner Webseite Pixle Fable mit neuen Erzählstrukturen versieht und diese fürs Web umsetzt. Und damit trotzt er allen Meinungen, die besagen, dass sich klassische Geschichten nur klassisch erzählen lassen.
Building Nonlinear Narratives for the Web An A List Apart Article
The web operates in ways that can conflict with our traditional view of what a “story”—with a set start, middle, and end—is. Content is chunked, spread across various channels, devices, and formats. How do we define story lines, characters, interactions, and the role of the audience, given this information sprawl? Via alistapart.com
Über mich
Ich bin ein Contentmacher. Ich nutze gerne WordPress und andere Tools, um Lerninhalte zu gestalten und online zugänglich zu machen. Besonders angetan bin ich vom Content-First-Ansatz. Daneben produziere ich aber auch Marketing-Content für verschiedene Kunden. Gerne mit AI-Unterstützung.