• Thema

  • Technologie

Stock-Bilder: Lizenzfrei heisst nicht gratis.

Adobe Stock, Shutterstock, Getty Images … alle versprechen vollmundig «lizenzfreie» Bilder, Videos, Illus. Dies wird oft missverstanden als «gratis» oder «frei verfügbar». Das ist es natürlich nicht. Sondern ein Übersetzungsfehler.


Alle Anbieter von Stock-Fotos, -Videos, -Musik etc. schreiben auf ihren deutschen Websites, dass alles «lizenzfrei» erhältlich sei. Trotzdem kann ich z.B. bei Adobe Stock ein Bild nur herunterladen, wenn ich auf den Button «Lizenz» klicke. Also eine Lizenz kaufe. Ziemlich inkonsequent, oder?

Mit Klick auf «Lizenz» lade ich also das «lizenzfreie» Bild …


Royalty-free

Auf den englischen Websites der Bildagenturen erscheint jeweils der Begriff «royalty-free». Gemeint ist damit, dass bei der späteren Verwendung keine weiteren Kosten («Royalties») mehr anfallen.

Der englische Begriff müsste korrekt übersetzt werden mit «Tantiemen-frei». Tantiemen sind Zahlungen an den Urheber, die JEDESMAL bei Verwendung anfallen. (In der Musikbranche beispielsweise erhalten die Komponisten Tantiemen, also einen kleinen Beitrag, jedesmal wenn der Song am Radio gespielt wird.)

Bei Bildern, die auf Websites hoffentlich tausende Male angeklickt werden, oder in Broschüren in grossen Auflagen erscheinen, liesse sich dieses Modell ja gar nicht umsetzen. Deshalb wird ein Lizenzmodell angewendet, wo man mit einer EINMALIGEN Zahlung ein Standard-Nutzungsrecht für eine grosse Anzahl Pageviews (oft unbegrenzt) und Druckauflage (bis 500’000 Exemplare) erhält. Mit erweiterten Lizenzen können auch höhere Auflagen gedruckt werden, vor allem aber sind dann auch der Wiederverkauf von Produkten mit dem lizenzierten Bild (z.B. von Postkarten oder T-Shirts) erlaubt.

Wichtiger Hinweis für Agenturen

Grundsätzlich gilt: 1 Lizenz = 1 Eigentümer. Das Weitergeben der Datei ist untersagt. Das bedeutet:

Wer für Kundenprojekte Bilder bei Adobe Stock & Co. einkauft, der hat damit eine Lizenz für den Gebrauch innerhalb der Agentur und darf damit Drucksachen und Onlinebeiträge für einen Kunden erstellen. Diese Lizenzkosten werden in der Regel den Kunden dann auch verrechnet.

Oft möchte der Kunde diese – von ihm bezahlten – Bilder auch für seinen eigenen Gebrauch; etwa für Social Media Posts. Das ist aber nach den Lizenzbestimmungen der grossen Bildagenturen nicht gestattet. Der Kunde muss das Bild für seinen Gebrauch selber (nochmals) lizenzieren.

Auch im umgekehrten Fall gilt: Wenn der Kunde direkt ein Bild lizenziert hat und dies der Agentur zur Integration in Drucksachen oder Onlinebeiträgen zur Verfügung stellt, muss die Agentur eine eigene Lizenz kaufen.

https://stock.adobe.com/de/license-terms


«Lizenzfrei» hat sich bei uns eingebürgert und wird überall so verwendet. Für Laien ist das allerdings höchst irreführend. Es verleitet dazu, Bilder in Unkenntnis von Lizenzbedingungen unzulässig zu verwenden. Wer das mit Bildern der grossen Bildagenturen macht, risikiert dabei heftige Abmahnungen, die schnell mehrere Tausend USD betragen können.

Am Bild verdient praktisch nur die Bildagentur

Gratis gibt’s die Bilder also und zum Glück nicht. Die Urheberin oder der Urheber des Bildes erhält einen Beitrag für die kreative Arbeit – auch wenn es nur ein paar mickrige Cents pro lizenziertem Bild sind. Für ein Foto bei Shutterstock gibt’s für Einsteiger gerade mal 20 Cents pro Bild-Download… Da lohnt sich der grosse Zeitaufwand für das Aufbereiten, Hochladen und Verschlagworten der Bilder nicht.

Die Urheber von Bildern, Illustrationen und Videos erhalten nur symbolische Beiträge.

Über mich

Was denkst du dazu?
yeah!
0
wooow
0
what?
0
meh.
0
hahaha
0
Das könnte dich auch interessieren:
Ad - SiteGround Webhosting - Einfache Site-Verwaltung. Mehr erfahren.
Beitrag teilen
Was denkst du dazu?
Was denkst du dazu?
yeah!
0
wooow
0
what?
0
meh.
0
hahaha
0
Diskussion

4 Antworten

  1. Selbst Bilder die „Lizenzfrei“ = kostenlos verwendet werden dürfen, sind nicht Lizenzfrei! Sie unterliegen meistens einer CC-Lizenz oder einer Lizens des Anbieters in der die Art der Verwendung geregelt ist. Egal mit welcher Lizenz, ist das Urheberrecht zu beachten.
    Es gibt also keine Lizenzfreien Bilder!
    Die Sache mit den Lizenzen ist bei Schriften noch komplizierter, bei http://www.typografie.info gibt es eine Menge Beiträge zu dem Thema.

  2. Dankeschön. Eurer Newsletter ist einer der wenigen, die ich lese – die haben Mehrwert! und hier die leidige Lizenzfrage noch mal schön strukturiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Hinweis: Es kann bis zu zwei Stunden gehen, bis dein Kommentar auf der Website erscheint. Bitte poste deinen Kommentar nur einmal 😉

Aktuelle Jobangebote
  • Grafik / Prepress / Druck / Verpackung / Werbetechnik | Medienjobs und Stellen für Profis

  • Neue Beiträge als E-Mail
    jeden Dienstag die neusten Blogposts in deiner Inbox
    Unsere Partner:

    Dein Gerät ist aktuell offline.