• Thema

  • Technologie

macOS Monterey: PDF-Dokument blitzschnell in Einzelseiten zerlegen

Apple Kurzbefehle
Apple Kurzbefehle

Heute zeige ich euch, wie ihr in macOS Monterey mithilfe der mitgelieferten App Kurzbefehle PDF-Dateien blitzschnell in Einzelseiten zerlegen (und wieder zusammenfügen) könnt.

Die Qualität der dadurch verarbeiteten Dateien muss ich mir dann mal noch in Ruhe anschauen. Für Highend-Zwecke würde ich vermutlich lieber einen dafür vorgesehenen PDF-Workflow einsetzen. Aber für einfache Zwecke reicht diese Lösung hier absolut aus.

Herzlich grüsst euch
Euer Michel Mayerle

Über mich

  • Michel Mayerle

    Nachdem ich mich fast meine gesamte berufliche Laufbahn mit technischen Aspekten auseinandergesetzt habe, interessieren mich momentan insbesondere Themen rund um die Unternehmenskultur, Personalrekrutierung oder Change-Prozesse. Der Mensch ist bei mir im Mittelpunkt und die Technologie wird immer mehr zur sich ständig wandelnden Begleiterscheinung. Die Freizeit verbringe ich gerne mit meiner Familie (Frau und 2 Töchter), die ich gerne auch fotografisch festhalte.

Was denkst du dazu?
yeah!
5
wooow
1
what?
0
meh.
0
hahaha
0
Das könnte dich auch interessieren:
Ad - SiteGround Webhosting - Einfache Site-Verwaltung. Mehr erfahren.
Beitrag teilen
Was denkst du dazu?
Was denkst du dazu?
yeah!
5
wooow
1
what?
0
meh.
0
hahaha
0
Diskussion

5 Antworten

  1. Hallo Herr Mayerle,
    sehr interessantes Video! Kleiner ärgerlicher Nebenaspekt zu PDF und Monterey: Wenn man PDFs (z. B. via InDesign-Export) mit Seitenübergängen erstellt, um sie dann im Vollbild-Modus in Acrobat zu präsentieren, so hat dies gefühlt 20 Jahre lang wunderbar funktioniert, seit Big Sur und leider auch in Monterey funktionieren die Übergänge nicht mehr! Stattdessen hakt das PDF nur kurz und schaltet ohne Effekt steif um. Da sie sich beim Thema PDF so gut auskennen, wissen Sie da eine Lösung? Selbst, wenn man in Acrobat Pro selber bei einem PDF Seitenübergänge erstellt und sie dann im Vollbild-Modus sehen will, klappt das nicht mehr. Woran kann denn sowas liegen?
    Grüße aus dem Norden von R. Duddeck

    1. Hallo Herr Duddeck

      Das ist in der Tat ein Problem, auf das ich keine Lösung weiss. Ich habe in einigen Foren gesehen, dass viele Leute das gleiche Problem haben. Ich weiss nicht, ob der Fehler bei Adobe oder Apple liegt.

      Herzliche Grüsse in den Norden

      Michel Mayerle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Hinweis: Es kann bis zu zwei Stunden gehen, bis dein Kommentar auf der Website erscheint. Bitte poste deinen Kommentar nur einmal 😉

Aktuelle Jobangebote
  • Grafik / Prepress / Druck / Verpackung / Werbetechnik | Medienjobs und Stellen für Profis

  • Neue Beiträge als E-Mail
    jeden Dienstag die neusten Blogposts in deiner Inbox
    Unsere Partner:

    Dein Gerät ist aktuell offline.