WordPress liebe ich drum so, weil es “best of breed” verkörpert. “Best of breed” heisst, die besten Komponenten unterschiedlicher Hersteller werden zu einem unschlagbaren Ganzen kombiniert. Genau das ist möglich mit dem Erweiterungssystem von WordPress: Heute gibt es bereits 53’148 unterschiedliche Plugins (und noch ganz viele, die nicht in diesem Verzeichnis sind), die Anzahl nimmt ständig zu.
Meine Sammlung
Dieses enorme Angebot macht die Sache nicht nur einfacher. Denn die Frage ist, welche Plugins sind wirklich gut? Wie spielen sie mit meinem “Theme” (Vorlagen) und mit den anderen Plugins zusammen? Um diesem Dilemma zu begegnen, habe ich mir meine eigene “WordPress Toolbox” geschustert. Ich habe einfach die Plugins und Themes notiert, die ich regelmässig erfolgreich nutze. Und genau diese Liste führe ich nun öffentlich unter https://haemeulrich.com/wordpress.
Über mich
Ich bin Business Leadership Coach und konzentriere mich auf Verlage und Agenturen. Ich habe Hunderte von Verlagen und Agenturen weltweit betreut und ihnen geholfen, ihre Prozesse zu optimieren und eine blühende Kultur zu etablieren. Ich bin ein versierter Redner, spreche auf Bühnen mit mehr als 5000 Zuhörern sowie vor Hochschul- und Fachpublikum. Mein Stil ist authentisch, ehrlich und direkt, wobei dein Erfolg immer im Vordergrund steht. Ich lege mehr Wert darauf, meinen Kunden beim Aufbau langfristiger, nachhaltiger Geschäfte zu helfen, als nur auf kurzfristige Gewinne zu achten.
4 Antworten
Super, vielen Dank Haeme für die Zusammenstellung!
Habe gleich einiges ausprobiert, v. a. Elementor war jetzt sehr hilfreich für mich.
Kennst du eigentlich das Wysiwyg-WP-theme “Divi Page Builder” und könntest dazu etwas sagen?
viele Grüße
Gerd
Lieber Gerd
Ich kenne Divi schwach. Eigentlich wollte ich mich da einarbeiten, damit ich den in meinen WordPress-Kursen für Designer ohne Coding zeigen kann. Dann habe ich Elementor entdeckt und ihm aus den folgenden Gründen Vorrang gegeben:
– Es gibt eine kostenlose Light-Version (Leute können echt damit spielen und sich dann für die Pro-Version entscheiden)
– Er ist OpenSource
– Er macht keinen Shortcode in die Beiträge, man kommt ihn auch einfacher wieder los
Grundsätzlich bin ich aber gespannt, was WP 5.0 mit Gutenberg für die Page Builder heisst. Was man so liest, dürfte ein grosser Teil anders werden. Respektive die Page Builder-Hersteller wären dann aufgerufen, eigene Boxen für Gutenberg zu schreiben.
Übrigens: Beaver Builder ist auch noch beliebt (Mitbewerber von Divi).
Liebe Grüsse
Haeme
Hallo Haeme,
vielen Dank für die Veröffentlichung deiner WP-PlugIns und Themes.
Schön, für mich zu erfahren, dass ich die meisten deiner Lieblings-PlugIns ebenfalls verwende.
Hier noch ein paar ergänzende Vorschläge von mir:
PlugIns:
* Anywhere Elementor (sehr praktisch, wenn man Elementor in der Freeversion verwendet)
* Catch IDs (zeigt in der Seitenübersicht die IDs der Seiten an, was WP von sich aus leider nicht tut)
* Medien-Assistent (damit behält man auch bei vielen Bildern und Medien aller Art, die Übersicht im Medienordner)
* Server IP & Memory Usage Display (zeigt u.a. an, wie viel Speicherplatz noch zur Verfügung steht)
Als Theme empfehle ich ‘Generate Press Premium’ (wird vom Entwickler von Elementor als ideal harmonierendes Theme empfohlen. Es ist ein sehr modern, schlank programmiertes und dennoch umfangreich ausgestattetes und mit 40$ auch noch preiswertes Theme) Ausprobieren lohnt sich!
Schöne Grüße
Martin
Sehr cool und sehr lieb, danke Martin!!
lg
Haeme