Für ein Rezepte-Booklet sollten die Zubereitungsschritte automatisch durchnummeriert werden und zweitens die Zahl jeweils in einem farbigen Kreis liegen.
Bis anhin wurde das Ganze mit verankerten Rähmchen umgesetzt. Da der Content jedoch mehrfach verwendet werden soll und auch im Web ordentlich durchnummeriert werden muss, war eine «ordentliche» Content-First-Lösung gefragt.
Meine erste Idee war, dass ich einfach der Nummerierungs-Zahl ein Zeichenformat gebe und dieses mit einer gepunkteten Linie versetzt «unterstreiche». Leider zeigte hier InDesign schon den ersten Aussetzer: Sowie es um Nummerierungen geht, ignoriert InDesign die Unterstreichung-Optionen im Zeichenformat.
Dann eben ein neuer Trick: die gute alte Absatzlinie muss herhalten
Absatzformat auf Nummerierung gestellt, Schriftart, Abstände etc. definiert

Als Absatzlinie kommt natürlich keine Linie im herkömmlichen Sinne infrage, sondern eine gepunktete. Leider ist das Ergebnis nicht so berauschend, jedoch vielversprechend.


Nun erstelle ich einen neuen gepunkteten Konturenstil mit neuen Einstellungen. Wichtig hierbei ist die Länge des Musters. Ich hab mich für 200 mm entschieden, da in einem A4-Booklet wohl kaum Rahmenbreiten über 200 mm existieren werden und damit der zweite Punkt der gepunkteten Linie auftauchen würde. Man kann da sicherheitshalber noch eine grössere Länge eingeben.
Hinweis: Bei Ecken unbedingt «ohne» eingeben, sonst passt InDesign die Punktabstände automatisch an und zerstört das Konstrukt.

Ich lege ein Zeichenformat für die Ziffern an, weise dem Absatzformat in den Nummerierungen dieses zu und «entfärbe» es somit auf weiss (Papier).


Nun nur noch im Absatzformat den neuen Konturenstil der Absatzlinie zuweisen (Unter Art) und fertig ist eine normale Nummerierung mit unterlegten Kreisen.

Jedoch ist abhängig von Schriftgrösse und Abständen, Kuller-Grösse und Ziffern Feinjustierung nötig. In meinem Beispiel (siehe folgende Screenshots) habe ich an folgenden Stellen etwas «gefummelt», aber das muss man pro Projekt einzeln angehen.


Jetzt kann ganz normaler Text einfliessen, die Nummerierung kann sich ändern, das Aussehen der farbigen Hinterlegung kann mutieren: alles möglich.
Notiz zum Ende: Ja, man könnte auch mit einer eigenen Schrift arbeiten. Man könnte auch versuchen, die WingDings zu nutzen und dieses Zeichen zu hinterlegen. Auch verankerte Grafiken wären möglich. Aber da hier sehr streng der Content-First-Weg eingeschlagen wurde, musste das mit einfachsten Mitteln und echten Nummerierungen umgesetzt werden.
Zu normalen Nummerierungen hatte ich mal hier ein ausführliches Tutorial geschrieben, vielleicht ist es für dich ja interessant.
Falls dazu noch Fragen sind, oder ich mal bei einem InDesign- oder Template-Thema helfen kann, lass es mich hier in den Kommentaren oder per Direkt-Nachricht wissen.
2 Antworten
Das fällt für mich in die Kategorie “Was ich mir nicht zu wünschen gewagt habe” – S E N S A T I O N E L L !!!
Danke, Heike!
Huch – der Harald!
Schön, von dir zu lesen. Und dann noch so nett!
Schön, dass dir meine Idee gefällt.
Liebe Grüsse und bis bald mal wieder hier oder anderswo
Heike