• Thema

  • Technologie

Online Print Symposium 2022: Start Up and Print Online!

Im März 2020 fand mit dem Online Print Symposium die letzte Branchen-Veranstaltung vor dem Corona-Lockdown statt. Seitdem hat sich nicht nur die Onlineprint-Industrie verändert. „Es macht uns betroffen, dass die Krise massive Einbußen für viele Unternehmen bedeutet hat. Andererseits bietet diese Situation aber auch neue Möglichkeiten. Das haben wir genutzt und das OPS neu erfunden. Gerade jetzt in Krisenzeiten entwickelt sich die Onlineprint-Branche rasant weiter und zeigt auch das riesige Potenzial.“, so Bernd Zipper, Geschäftsführer von zipcon consulting und Mitveranstalter.

E-Commerce und digitale Transformation sind Themen, die aktueller nicht sein könnten. Mit der richtigen Fokussierung auf die Bedürfnisse der Kunden können Unternehmen besondere Impulse setzen, neue Geschäftsideen implementieren und sich weiterentwickeln.

Das alljährliche Online Print Symposium, das dieses Mal am 28. und 29. April 2022 zum 9. Mal in München stattfinden wird, steht im Zeichen des Wandels. Natürlich stehen weiterhin die Entwicklung und Zukunft der Onlineprint-Branche im Fokus. Das Thema „Start Up and Print Online!“ lässt schon erahnen, dass es Neuerungen geben wird. Mit den „Insight Pitches“ bekommen ausgewählte Start-Ups die Möglichkeit, sich in einer Kurzpräsentation vorzustellen, von ihrem Schlüssel zum Erfolg zu berichten und Kooperationsmöglichkeiten aufzuzeigen. Damit wird das Angebot beim kommenden Branchenleitevent noch vielfältiger. Damit wird das Branchen-Leitevent die Auftakt-Veranstaltung der Onlinedruck-Industrie im nächsten Jahr werden.

Doch die Weiterentwicklung macht hier nicht Halt. Das Online Print Symposium zieht in eine neue Location, die sich sowohl unter Pandemie-Bedingungen wie auch bei regulären Abständen perfekt nutzen lässt. Das Science Congress Center Munich ist erst im Juni 2021 eröffnet worden und bietet nicht nur optimale Tagungsräume, sondern auch viel Freiraum zum Netzwerken.

Jens Meyer, Mitveranstalter von printXmedia, zur Locationsuche: „Wir haben lange gesucht, bis wir eine Location gefunden haben, in der wir alle Teilnehmer sicher und mit jeglichen, dann möglicherweise geltenden Abstandsregeln unterbringen können. Das SCC bietet absolut alles, was wir brauchen.“

Im Münchener Norden, zwischen Innenstadt und internationalem Flughafen gelegen, trifft Design auf moderne Licht-, Akustik- und Projektionstechnik. Mit dem Courtyard by Marriott Munich-Garching und dem Stellaris Apartment Hotel in unmittelbarer Nachbarschaft profitieren die Teilnehmer nach den Abendveranstaltungen von den sehr kurzen Wegen. Somit ist das SCC der ideale Treffpunkt für die Onlineprint-Community.

Hochkarätige Referenten werden Einblicke in ihre Strategien und Zukunftspläne geben. Sie berichten aus der Praxis, zeigen Trends auf und schaffen Ideen und Impulse für neue Märkte im E-Business Print. Sie schaffen den richtigen Spirit für das kollaborative Umfeld und die hybriden Geschäftsmodelle des Onlineprint.

Erneut ist es gelungen, für die Auftakt-Keynote des Online Print Symposiums den CEO eines Branchenführers zu gewinnen: Mit Roland Keppler, CEO von Onlineprinters, steht der erste Referent mit seiner Keynote mit dem Schwerpunkt Internationalisierung fest. Auch die zweite Keynote hat es in sich: Carles Farre, CEO von HP Pagewide Industrial, wird zu den Entwicklungen und Potenzialen des globalen HighSpeed Inkjet Marktes referieren. Damit konnten die Organisatoren erneut einen internationalen CEO für das Online Print Symposium gewinnen, um aktuelle Themen der Onlineprint-Industrie in den Fokus zu stellen.

Weitere Top-Referenten ergänzen das Programm: Bernd Zipper, CEO von zipcon consulting, spricht über die Entwicklungen und Trends in der Onlineprint-Industrie 2022. Hanne Dinkel, Chief Customer Delivery Officer bei der Spread Group, wird Frauen in Führungspositionen im Print on Demand Business thematisieren. Andreas Otto, CEO von PosterXXL, wird Strategien des langfristigen Erfolgs aufzeigen, zumal PosterXXL bereits seit 2004 einer der führenden Online-Händler für Fotoprodukte ist. Thomas Völcker, CEO von TOPP digital, gibt seine Erfahrungen preis: Er berichtet davon, was man auf dem Weg zum Onlineprint-Erfolg falsch machen kann und wie er aus Fehlern gelernt hat.

Karim Bannour von Marktplatz1 wird mit seinem Vortrag zum Thema Amazon Custom Chancen und Risiken darlegen. Georg Hansbauer von Testbirds wird die Optimierung von digitalen Produkten fokussieren. Christian Weyer von Zaikio wird sich damit befassen, wie es nach 30 Jahren mit dem Kollegen Computer weiter gehen wird.

Außerdem wird Ramon van Wingerden, CEO von Prindustry, den BeNeLux-Markt beleuchten und die Frage beantworten, ob diese Länder Treiber der globalen Onlineprint-Industrie sein können. Haeme Ulrich vom Publishing Blog Schweiz wird über Digital Leadership berichten. Ludovic Martin, ein Urgestein der Web-to-Print Branche, wird über Onlineprint in Frankreich sprechen. Damit sind erneut einige internationale Vorträge im Programm.

Die Teilnehmer des OPS 2022 können sich auf inspirierende Vorträge zu aktuellen Themen im Onlineprint freuen. An den beiden Veranstaltungstagen stehen vielfältige Zukunftstrends und aktuelle Praxisbeispiele auf dem Programm, die Denkanstöße, Ideen und Lösungen liefern. Zur Einstimmung beginnt das OPS bereits am Vorabend mit dem Insider-Get-Together. Ganz im Zeichen des Erfahrungsaustausches steht das Networking-Dinner am Abend des ersten Veranstaltungstages, bei dem wie jedes Jahr viele Kontakte geknüpft werden.

Mit den Insight Pitches öffnet das OPS ein noch breiteres Themenfeld und zeigt innovative Start-Ups, die in digitalen Märkten zu den wichtigsten Impulsgebern zählen. Auf diesem Weg bringt das OPS die aktuellen und zukünftigen Akteure des Marktes zusammen und ermöglicht auch jungen Unternehmen, sich bei einer Veranstaltung mit so vielen Branchengrößen vorzustellen. Damit werden noch mehr Möglichkeiten zum so wichtigen und intensiven Austausch untereinander geboten. Die Start-Ups haben sich in einer Bewerbungsphase durchgesetzt und wurden bereits über ihre Teilnahme informiert. Bekannt gegeben werden sie jedoch erst kurz vor der Veranstaltung.

Jens Meyer, Geschäftsführer vom Mitveranstalter printXmedia, gibt einen Ausblick: „Seit 2013 begleitet das Online Print Symposium die sich rasant entwickelnde Onlinedruck-Branche und gibt jedes Jahr neue Impulse für die Zukunft. Mit den „Insight Pitches“ erwarten uns inspirierende Erfolgsgeschichten, die zeigen, was auch „die alten Hasen“ von aufstrebenden Jungunternehmern alles lernen können.“

Auch in diesem Jahr begleiten Top-Partner und -Medien das OPS. Die Partnerausstellung wird zahlreiche Gelegenheiten zum Netzwerken bieten. Entscheidungsträger können sich mit potenziellen Partnern in lockerer Atmosphäre austauschen. Sappi ist erneut exklusiver Major Partner des OPS. Cloudlab, ctrl-s und rissc werden als Gold Partner das Event unterstützen. Die Deutsche Post, Impressed und Printbox werden als Silber Partner vertreten sein. Als Bronze Partner hat sich Calibrate angemeldet. Damit sind nur noch vereinzelt Partner-Plätze für die Ausstellung verfügbar. Wer Interesse hat, kann sich bei Sandra Bellof unter sb@zipcon.de informieren und anmelden.

Durch die Medienpartner wird das OPS auch in der Presse bestens vertreten sein. Beyond Print, Beyond Print Unplugged, Druckmarkt, das e-commerce Magazin, die Graphische Revue, Print and Publishing, pubblitec, publisher und WhatTheyThink werden im Rahmen des Medienpartner-Programms über das Symposium berichten und Interessierte auf dem Laufenden halten. Mit WhatTheyThink findet das OPS auch international immer mehr Beachtung. Bereits seit Jahren kommen immer mehr internationale Referenten, Aussteller und Teilnehmer zum OPS und auch die Presse berichtet länderübergreifend von dem Event.

Das einzigartige Branchenevent mit 300 internationalen Teilnehmern hat sich als Treffpunkt der E-Business-Print-Community weltweit etabliert. Von den ganz Großen der Branche bis hin zu kreativen Neueinsteigern ist das Publikum breit gefächert. Veranstaltet wird das Online Print Symposium von zipcon consulting GmbH und dem Bundesverband Druck und Medien e.V. (bvdm). Selbstverständlichfindet das Event unter Beachtung der dann aktuellen Hygienemaßnahmen statt.

Tickets für das OPS können hier gekauft werden: www.online-print-symposium.de/tickets

Über mich

Was denkst du dazu?
yeah!
0
wooow
0
what?
0
meh.
0
hahaha
0
Das könnte dich auch interessieren:
Ad - SiteGround Webhosting - Einfache Site-Verwaltung. Mehr erfahren.
Beitrag teilen
Was denkst du dazu?
Was denkst du dazu?
yeah!
0
wooow
0
what?
0
meh.
0
hahaha
0
Diskussion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Hinweis: Es kann bis zu zwei Stunden gehen, bis dein Kommentar auf der Website erscheint. Bitte poste deinen Kommentar nur einmal 😉

Aktuelle Jobangebote
  • Grafik / Prepress / Druck / Verpackung / Werbetechnik | Medienjobs und Stellen für Profis

  • Neue Beiträge als E-Mail
    jeden Dienstag die neusten Blogposts in deiner Inbox
    Unsere Partner:

    Dein Gerät ist aktuell offline.